Unsere Gesellschaft wird immer älter. Das bedeutet nicht nur eine steigende Anzahl an Pflegebedürftigen, sondern auch eine starke Zunahme sehbeeinträchtigter Seniorinnen und Senioren in den kommenden Jahren, denn Sehbeeinträchtigungen sind in Deutschland ein Altersphänomen. Die Unterstützung dieser Personengruppe wird zu einer großen Aufgabe für alle. Das Fachbuch ist ein Ratgeber und Wegweiser, um Sehbeeinträchtigungen zu erkennen, einzuordnen und entsprechend zu handeln. Eine im Alter erworbene Einschränkung der visuellen Wahrnehmung wirkt sich in allen Lebensbereichen sehr unterschiedlich und individuell aus. Autorinnen und Autoren verschiedener Fachdisziplinen bieten einen Einblick in das komplexe Thema und zeigen praxisnahe Wege auf, um sehbeeinträchtigte Seniorinnen und Senioren gezielt zu beraten und zu stärken.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Pflegefachkräfte, Therapeuten, Mediziner, gerontologische Fachräfte, Orthopisten; Mitarbeiter von Pflegestützpunkten, Seniorenberatungen
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 237 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-038008-0 (9783170380080)
Schweitzer Klassifikation
Die Blindeninstitutsstiftung, Sitz in Würzburg, bietet ein alle Lebensbereiche umfassendes Unterstützungsangebot für sehbehinderte und blinde Menschen.
Herausgeber*in
Beiträge von