Das bewährte Konzept des nunmehr in der 9. Auflage in der Reihe "Juristische Lernbücher" erscheinenden Titels ist auch in dieser Neubearbeitung beibehalten worden: Das Sozialversicherungsrecht wird in systematischer Weise dargestellt und der zu erlernende Stoff anhand von Beispielen und kleinen Fällen vertieft. Der Schwerpunkt der Stoffauswahl liegt im Bereich des Sozialversicherungsrechts, wobei die übrigen sozialrechtlich relevanten Gebiete in ihren Grundlagen dargestellt werden. Dieses klassische, von Prof. Dr. Helmar Bley begründete Lehrbuch richtet sich sowohl an Studierende als auch an Referendare, die im Rahmen ihres Schwerpunktfachs bzw. in der Referendarpraxis einen Einstieg in die komplexe Materie des Sozialversicherungsrechtes suchen. Die vielen Übersichten, Tabellen und Skizzen erleichtern dem Leser dabei das Verständnis für die Materie.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-4070-6 (9783800640706)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Ralf Kreikebohm ist Geschäftsführer der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover und Lehrbeauftragter der TU Braunschweig.
Prof. Dr. Andreas Marschner ist ehemaliger Dozent an der Fachhochschule des Bundes für Öffentliche Verwaltung, Berlin.
Begründet wurde das Werk von Prof. Dr. Helmar Bley, Professor em. Der Universität Bamberg, Richter am Landessozialgericht a.D.
Begründet von
Fortgesetzt von