Martin Blessinger, Moritz Hillebrecht, Reiner Keller, Lena Schürmann, Georg Tiroch: Einleitung.- Robert Aust, Frederic Krull: Subjektpositionen von Wissenschaftsmanager*innen im Spannungsfeld zwischen Expert*innen und Gehilf*innen: Eine Analyse von Stellenanzeigen.- André Biermann: Covid-19 als Deutungs- und Risikokonflikt.- Folke Brodersen, Doris Pokitsch: Methoden ordnen - Subjektivierung erforschen. Reichweite und Perspektiven von Materialformen.- Pauline Dunkel: Bildliche Zeichen im Diskurs - Anschlüsse der Wissenssoziologischen Diskursanalyse an eine Strukturale Bildanalytik nach Roland Barthes.- Milan Glatzer: Subjektpositionen des Konsums: Wo sich Geschmack und Diskurs treffen - Eine Erweiterung der empirischen Doppelperspektive.- Chi Yen Ha: Glocalizing 'Indigeneity': Local articulations of the global discourse on indigenous peoples in post-colonial Southeast Asia.- Jochen Kibel, Eva Korte: Räumliche Formen der Subjektivierung in Nairobi: Zur Kolonialität von Wohn- und Selbstverhältnissen.- Katharina Leimbach: Zur (Weiter-)Entwicklung eines integrativen und verstehenden Forschungsprogramms für die Analyse von Konstruktionsprozessen sozialer Probleme.- Patrik Müller-Behme: Dokumentationspraktiken sozialer Abweichung in einem Antrag auf öffentliche Erziehung. Eine Exploration diskursiver Sortierungs- und Kategorisierungspraktiken.- Astrid Schulz: Von der "mysteriösen Lungenkrankheit" zur "Corona-Epidemie" - Zur diskursiven Strukturierung gesellschaftlicher Gesundheitskrisen.- Janna Schumann: The discursive construction of alternative knowledge.
Lena Schürmann: Von der Positionalität des Menschen zur Positionierung von Subjekten und zurück
Michalis Tastsoglou, Michalis Chatzikonstantinou: Religion as weapon in anti-communist discourse: Symbols, meanings, and knowledge building
Long Hoang Vu: Giftedness in the making: Political dimensions of human potential in scientific socialist Vietnam
Lisa Waschkewitsch, Sebastian Jürss: Vom ostdeutsch-Sein und ostdeutsch-Werden. Subjektivierungsanalyse im Rahmen einer Fallstudie.