Das Herauslegen von Bankbürgschaften spielt sowohl im Firmenkunden als auch im Privatkundengeschäft eine bedeutsame Rolle und bedarf zur Vermeidung rechtlicher und wirtschaftlicher Risiken eines speziellen Fach-Know-Hows. Die Breite des Geschäfts, angefangen bei der einfachen Mietbürgschaft über die komplexen Bürgschaften im Immobiliengeschäft bis hin zu Prozessbürgschaften und auf erstes Anfordern zahlbaren Bürgschaften, verlangt vom Anwender hinsichtlich Erstellung wie Abwicklung eine ständige Beschäftigung mit den auftretenden Einzelfragen sowie eine kontinuierliche Umsetzung neu gewonnener Erfahrungen zwecks optimierter Berücksichtigung individueller Kundenwünsche einerseits und der Erfordernisse von Rechtspraxis und aktueller Rechtsprechung andererseits. In der 2. Auflage dieses Buches werden die praxisgerechte Ausgestaltung von Bankbürgschaften und die entsprechende Ausgestaltung von Auftragsverhältnissen, so praxisrelevante Fragen wie Ein- und Ausbuchung, Verhalten bei Inanspruchnahmen und bei Zustellung gerichtlicher Eilmaßnahmen, Erhebung und Verzicht auf Einreden sowie Rückabwicklungsfragen bei nicht geschuldeter Leistung in ebenso aktualisierter und ergänzter Weise angesprochen wie die mit Grundgeschäftsabsprachen über die Erstellung von auf erstes Anfordern zahlbaren Bankbürgschaften und deren Erstellung zusammenhängenden Risiken und Rechtsfolgen. Neu in der 2. Auflage sind insbesondere die Kommentierung der aktuellen Rechtsprechung zur Verjährung von Bürgenforderungen und zur Insolvenzfestigkeit besicherter, nach Insolvenzeröffnung anfallender Aufwendungserstattungsansprüche und entsprechender Ansprüche auf fortlaufende Zahlung von Avalprovision. Der Autor ist seit vielen Jahren als Syndikusanwalt einer deutschen Großbank auf das nationale und internationale Bankavalgeschäft spezialisiert und koordiniert die Rechtsfragen aus dem gesamten Haus dazu. Die in jahrelanger Praxis und in zahlreichen Seminaren erworbenen einschlägigen Erfahrungen fasst er in diesem Buch in leicht verständlicher Weise zusammen, für Bankpraktiker und Juristen gleichermaßen. Die Priorität liegt dabei auf der Gewinnung von Rechtssicherheit in der alltäglichen Praxis unter gleichzeitiger Berücksichtigung unterschiedlicher Tendenzen in Schrifttum und Rechtsprechung.
Auflage
2., Aufl. Stand: 31.8.2008
Sprache
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.9 cm
ISBN-13
978-3-936974-85-0 (9783936974850)
Schweitzer Klassifikation