Ziel dieser Studie zur Interaktion des zeitgenössischen britischen Theaters und des Mediums Film ist es, der produktiven Spannung zwischen Drama und Film analytisch näher zu kommen und dabei die vielfältigen intertextuellen bzw. intermedialen Beziehungen zwischen dramatischem Prätext und seiner Adaption zu beleuchten. Im Mittelpunkt steht die filmische Realisierung von Dramen Harold Pinters, des wohl bedeutendsten »medien-synästhetischen« Talents der britischen Theaterszene. Es erfolgt eine analytische Erschließung von Pinters Bearbeitungen eigener Bühnenstücke für das Kino - bislang ein Desiderat in der Pinter-Forschung - , eine Untersuchung der Rezeption filmspezifischer Darstellungsweisen in seinen Dramen sowie eine Beurteilung seiner Drehbücher zu narrativen literarischen Texten in bezug auf ihre Relevanz und ihren Stellenwert in seinem Gesamtwerk.
Reihe
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-8253-1139-1 (9783825311391)
Schweitzer Klassifikation