Autor*in
Der Herausgeber Oskar Jenni, geboren 1967, ist ein Schweizer Kinder- und Jugendarzt. 2005 übernahm er in der Nachfolge von Remo H. Largo die Leitung der Abteilung Entwicklungspädiatrie am Universitäts-Kinderspital Zürich. Seit 2020 ist er Professor für Entwicklungspädiatrie an der Universität Zürich.
Die weiteren 10 Autorinnen und Autoren des Buches gehören zum 2018 initiierten Thinktank der Zürcher Akademie. Für das Kind. Giedion Risch. Sie stammen aus den Fachbereichen Anthropologie, Entwicklungspsychologie und -pädiatrie, Erziehungswissenschaft, Ethik und Philosophie, Politologie, Psychologie, Kommunikationswissenschaft und Ökonomie.
Obere Reihe von links nach rechts:
Günther Fink, Roland Reichenbach, Moritz Daum, Oskar Jenni, Holger Baumann, Daniel Süss
Untere Reihe von links nach rechts:
Judith Burkart, Silja Häusermann, Dieter Rüttimann, Heidi Simoni, Barbara Bleisch
ISNI: 0000 0003 8279 7043 GND: 131937901
Der Herausgeber Oskar Jenni, geboren 1967, ist ein Schweizer Kinder- und Jugendarzt. 2005 übernahm er in der Nachfolge von Remo H. Largo die Leitung der Abteilung Entwicklungspädiatrie am Universitäts-Kinderspital Zürich. Seit 2020 ist er Professor für Entwicklungspädiatrie an der Universität Zürich.
Die weiteren 10 Autorinnen und Autoren des Buches gehören zum 2018 initiierten Thinktank der Zürcher Akademie. Für das Kind. Giedion Risch. Sie stammen aus den Fachbereichen Anthropologie, Entwicklungspsychologie und -pädiatrie, Erziehungswissenschaft, Ethik und Philosophie, Politologie, Psychologie, Kommunikationswissenschaft und Ökonomie.
Obere Reihe von links nach rechts:
Günther Fink, Roland Reichenbach, Moritz Daum, Oskar Jenni, Holger Baumann, Daniel Süss
Untere Reihe von links nach rechts:
Judith Burkart, Silja Häusermann, Dieter Rüttimann, Heidi Simoni, Barbara Bleisch
Der Herausgeber Oskar Jenni, geboren 1967, ist ein Schweizer Kinder- und Jugendarzt. 2005 übernahm er in der Nachfolge von Remo H. Largo die Leitung der Abteilung Entwicklungspädiatrie am Universitäts-Kinderspital Zürich. Seit 2020 ist er Professor für Entwicklungspädiatrie an der Universität Zürich.
Die weiteren 10 Autorinnen und Autoren des Buches gehören zum 2018 initiierten Thinktank der Zürcher Akademie. Für das Kind. Giedion Risch. Sie stammen aus den Fachbereichen Anthropologie, Entwicklungspsychologie und -pädiatrie, Erziehungswissenschaft, Ethik und Philosophie, Politologie, Psychologie, Kommunikationswissenschaft und Ökonomie.
Obere Reihe von links nach rechts:
Günther Fink, Roland Reichenbach, Moritz Daum, Oskar Jenni, Holger Baumann, Daniel Süss
Untere Reihe von links nach rechts:
Judith Burkart, Silja Häusermann, Dieter Rüttimann, Heidi Simoni, Barbara Bleisch
ISNI: 0000 0000 1690 155X
Der Herausgeber Oskar Jenni, geboren 1967, ist ein Schweizer Kinder- und Jugendarzt. 2005 übernahm er in der Nachfolge von Remo H. Largo die Leitung der Abteilung Entwicklungspädiatrie am Universitäts-Kinderspital Zürich. Seit 2020 ist er Professor für Entwicklungspädiatrie an der Universität Zürich.
Die weiteren 10 Autorinnen und Autoren des Buches gehören zum 2018 initiierten Thinktank der Zürcher Akademie. Für das Kind. Giedion Risch. Sie stammen aus den Fachbereichen Anthropologie, Entwicklungspsychologie und -pädiatrie, Erziehungswissenschaft, Ethik und Philosophie, Politologie, Psychologie, Kommunikationswissenschaft und Ökonomie.
Obere Reihe von links nach rechts:
Günther Fink, Roland Reichenbach, Moritz Daum, Oskar Jenni, Holger Baumann, Daniel Süss
Untere Reihe von links nach rechts:
Judith Burkart, Silja Häusermann, Dieter Rüttimann, Heidi Simoni, Barbara Bleisch
ISNI: 0000 0000 9793 2111 GND: 142153036
Der Herausgeber Oskar Jenni, geboren 1967, ist ein Schweizer Kinder- und Jugendarzt. 2005 übernahm er in der Nachfolge von Remo H. Largo die Leitung der Abteilung Entwicklungspädiatrie am Universitäts-Kinderspital Zürich. Seit 2020 ist er Professor für Entwicklungspädiatrie an der Universität Zürich.
Die weiteren 10 Autorinnen und Autoren des Buches gehören zum 2018 initiierten Thinktank der Zürcher Akademie. Für das Kind. Giedion Risch. Sie stammen aus den Fachbereichen Anthropologie, Entwicklungspsychologie und -pädiatrie, Erziehungswissenschaft, Ethik und Philosophie, Politologie, Psychologie, Kommunikationswissenschaft und Ökonomie.
Obere Reihe von links nach rechts:
Günther Fink, Roland Reichenbach, Moritz Daum, Oskar Jenni, Holger Baumann, Daniel Süss
Untere Reihe von links nach rechts:
Judith Burkart, Silja Häusermann, Dieter Rüttimann, Heidi Simoni, Barbara Bleisch
Der Herausgeber Oskar Jenni, geboren 1967, ist ein Schweizer Kinder- und Jugendarzt. 2005 übernahm er in der Nachfolge von Remo H. Largo die Leitung der Abteilung Entwicklungspädiatrie am Universitäts-Kinderspital Zürich. Seit 2020 ist er Professor für Entwicklungspädiatrie an der Universität Zürich.
Die weiteren 10 Autorinnen und Autoren des Buches gehören zum 2018 initiierten Thinktank der Zürcher Akademie. Für das Kind. Giedion Risch. Sie stammen aus den Fachbereichen Anthropologie, Entwicklungspsychologie und -pädiatrie, Erziehungswissenschaft, Ethik und Philosophie, Politologie, Psychologie, Kommunikationswissenschaft und Ökonomie.
Obere Reihe von links nach rechts:
Günther Fink, Roland Reichenbach, Moritz Daum, Oskar Jenni, Holger Baumann, Daniel Süss
Untere Reihe von links nach rechts:
Judith Burkart, Silja Häusermann, Dieter Rüttimann, Heidi Simoni, Barbara Bleisch
ISNI: 0000 0001 2146 0274
Der Herausgeber Oskar Jenni, geboren 1967, ist ein Schweizer Kinder- und Jugendarzt. 2005 übernahm er in der Nachfolge von Remo H. Largo die Leitung der Abteilung Entwicklungspädiatrie am Universitäts-Kinderspital Zürich. Seit 2020 ist er Professor für Entwicklungspädiatrie an der Universität Zürich.
Die weiteren 10 Autorinnen und Autoren des Buches gehören zum 2018 initiierten Thinktank der Zürcher Akademie. Für das Kind. Giedion Risch. Sie stammen aus den Fachbereichen Anthropologie, Entwicklungspsychologie und -pädiatrie, Erziehungswissenschaft, Ethik und Philosophie, Politologie, Psychologie, Kommunikationswissenschaft und Ökonomie.
Obere Reihe von links nach rechts:
Günther Fink, Roland Reichenbach, Moritz Daum, Oskar Jenni, Holger Baumann, Daniel Süss
Untere Reihe von links nach rechts:
Judith Burkart, Silja Häusermann, Dieter Rüttimann, Heidi Simoni, Barbara Bleisch
ISNI: 0000 0001 1545 6631
Der Herausgeber Oskar Jenni, geboren 1967, ist ein Schweizer Kinder- und Jugendarzt. 2005 übernahm er in der Nachfolge von Remo H. Largo die Leitung der Abteilung Entwicklungspädiatrie am Universitäts-Kinderspital Zürich. Seit 2020 ist er Professor für Entwicklungspädiatrie an der Universität Zürich.
Die weiteren 10 Autorinnen und Autoren des Buches gehören zum 2018 initiierten Thinktank der Zürcher Akademie. Für das Kind. Giedion Risch. Sie stammen aus den Fachbereichen Anthropologie, Entwicklungspsychologie und -pädiatrie, Erziehungswissenschaft, Ethik und Philosophie, Politologie, Psychologie, Kommunikationswissenschaft und Ökonomie.
Obere Reihe von links nach rechts:
Günther Fink, Roland Reichenbach, Moritz Daum, Oskar Jenni, Holger Baumann, Daniel Süss
Untere Reihe von links nach rechts:
Judith Burkart, Silja Häusermann, Dieter Rüttimann, Heidi Simoni, Barbara Bleisch
Der Herausgeber Oskar Jenni, geboren 1967, ist ein Schweizer Kinder- und Jugendarzt. 2005 übernahm er in der Nachfolge von Remo H. Largo die Leitung der Abteilung Entwicklungspädiatrie am Universitäts-Kinderspital Zürich. Seit 2020 ist er Professor für Entwicklungspädiatrie an der Universität Zürich.
Die weiteren 10 Autorinnen und Autoren des Buches gehören zum 2018 initiierten Thinktank der Zürcher Akademie. Für das Kind. Giedion Risch. Sie stammen aus den Fachbereichen Anthropologie, Entwicklungspsychologie und -pädiatrie, Erziehungswissenschaft, Ethik und Philosophie, Politologie, Psychologie, Kommunikationswissenschaft und Ökonomie.
Obere Reihe von links nach rechts:
Günther Fink, Roland Reichenbach, Moritz Daum, Oskar Jenni, Holger Baumann, Daniel Süss
Untere Reihe von links nach rechts:
Judith Burkart, Silja Häusermann, Dieter Rüttimann, Heidi Simoni, Barbara Bleisch
Der Herausgeber Oskar Jenni, geboren 1967, ist ein Schweizer Kinder- und Jugendarzt. 2005 übernahm er in der Nachfolge von Remo H. Largo die Leitung der Abteilung Entwicklungspädiatrie am Universitäts-Kinderspital Zürich. Seit 2020 ist er Professor für Entwicklungspädiatrie an der Universität Zürich.
Die weiteren 10 Autorinnen und Autoren des Buches gehören zum 2018 initiierten Thinktank der Zürcher Akademie. Für das Kind. Giedion Risch. Sie stammen aus den Fachbereichen Anthropologie, Entwicklungspsychologie und -pädiatrie, Erziehungswissenschaft, Ethik und Philosophie, Politologie, Psychologie, Kommunikationswissenschaft und Ökonomie.
Obere Reihe von links nach rechts:
Günther Fink, Roland Reichenbach, Moritz Daum, Oskar Jenni, Holger Baumann, Daniel Süss
Untere Reihe von links nach rechts:
Judith Burkart, Silja Häusermann, Dieter Rüttimann, Heidi Simoni, Barbara Bleisch
Herausgeber*in
Der Herausgeber Oskar Jenni, geboren 1967, ist ein Schweizer Kinder- und Jugendarzt. 2005 übernahm er in der Nachfolge von Remo H. Largo die Leitung der Abteilung Entwicklungspädiatrie am Universitäts-Kinderspital Zürich. Seit 2020 ist er Professor für Entwicklungspädiatrie an der Universität Zürich.
Die weiteren 10 Autorinnen und Autoren des Buches gehören zum 2018 initiierten Thinktank der Zürcher Akademie. Für das Kind. Giedion Risch. Sie stammen aus den Fachbereichen Anthropologie, Entwicklungspsychologie und -pädiatrie, Erziehungswissenschaft, Ethik und Philosophie, Politologie, Psychologie, Kommunikationswissenschaft und Ökonomie.
Obere Reihe von links nach rechts:
Günther Fink, Roland Reichenbach, Moritz Daum, Oskar Jenni, Holger Baumann, Daniel Süss
Untere Reihe von links nach rechts:
Judith Burkart, Silja Häusermann, Dieter Rüttimann, Heidi Simoni, Barbara Bleisch