Der "Blaurock" ist das Standardwerk zur Stillen Gesellschaft und als solches in Umfang und Tiefgang als Einzeltitel weiterhin einmalig. Mit der 8. Auflage übernimmt ein kleines, feines Autorenteam gemeinsam mit Prof. Dr. Uwe Blaurock die vollständige Über- und weitgehende Neubearbeitung des Werkes. Als seine ehemaligen Schüler sind die neuen Autoren bereits bestens mit dem Werk vertraut und in der Lage, an dessen Tradition anzuknüpfen. Als Rechtsanwälte, Richter, Notare und Wissenschaftler bringen sie zudem ihre gesamte Praxiserfahrung auf ihrem jeweiligen Spezialgebiet ein und vertiefen dessen Darstellung weiter. So werden auf hohem Niveau sämtliche zivil- und steuerrechtlichen Fragen zur Errichtung, Führung, Umwandlung und Auflösung behandelt, mit dem Anspruch der Wissenschaftlichkeit und Eignung für die Beratungs- und Gestaltungspraxis. Neu aufgenommen werden Kapitel zum einschlägigen Bankenrecht sowie zur Umwandlungssteuer. Auch die Unterbeteiligung wird behandelt. Über die neuen Abschnitte hinaus bietet insbesondere die umfangreiche Rechtsprechung mit z.T. wesentlichen strukturellen Änderungen Anlass für eine umfassende Überarbeitung. Insgesamt wird das für alle, die sich mit der Stillen Gesellschaft beschäftigen, unentbehrliche Nachschlagewerk in seiner Neuauflage noch praxisnäher.
Auflage
8., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2016
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte mit Schwerpunkt Gesellschaftsrecht, Steuerrecht; Steuerberater; Wirtschaftsprüfer; Banken
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 179 mm
Dicke: 57 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-504-33527-4 (9783504335274)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Uwe Blaurock ist Direktor des Instituts für Wirtschaftsrecht an der Universität Freiburg. Als Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Gesellschafts-, Handels-, Bank- und Steuerrecht ist er bestens ausgewiesen.