Zu Beginn der 2000er Jahre begannen Universität Osnabrück, Kultusministerium, Politik und muslimische Verbände mit der Konzeption einer Islamischen Religionspädagogik und der Einführung des Islamischen Religionsunterrichts, die letztlich zur Gründung des Instituts für Islamischen Theologie in Osnabrück führten. Heute blickt das Institut auf eine inzwischen fast 16jährige Geschichte zurück. Der vorliegende Sammelband soll in Form von Beiträgen von Akteuren aus Politik, Kirche und Wissenschaft, die die ersten Jahre des Instituts aktiv mitbegleitet haben, die bisherigen Entwicklungen zusammenfassen, kritisch bewerten und Perspektiven für weitere wissenschaftliche Herausforderungen aufzeigen. Dabei werden alle zentralen Aufgabenfelder des IIT intensiv behandelt und kritisch reflektiert.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Illustrationen
2 Tables, black and white; 2 Illustrations, color
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-77829-6 (9783631778296)
DOI
Schweitzer Klassifikation
Martina Blasberg-Kuhnke ist seit 1996 Professorin für Religionspädagogik und Pastoraltheologie in Osnabrück.
Rauf Ceylan ist seit 2009 Professor für Religionssoziologie mit dem Schwerpunkt Islam an der Universität Osnabrück.
Bülent Ucar ist seit 2012 Direktor des Instituts für Islamische Theologie in Osnabrück.