Durch die neuen gesellschafts- und steuerrechtlichen Regelungen im Zuge der Reform des deutschen Umwandlungsrechts ergibt sich einerseits ein wesentlich vergrösserter Handlungsspielraum für grenzüberschreitende Umstrukturierungen innerhalb der EU bzw. des EWR, andererseits wurden Drittstaaten grundsätzlich nicht in die Anwendungsbereiche der begünstigenden Vorschriften einbezogen. Die Untersuchung dient dazu, anhand der konkreten Fälle Deutschland-Österreich und Deutschland-USA aufzuzeigen, in welcher Weise grenzüberschreitende Umstrukturierungen unter Beteiligung deutscher Rechtsträger steuerneutral durchgeführt werden können bzw. sollten.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2011
Technische Universität Ilmenau
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Illustrationen
42
12 s/w Tabellen, 42 s/w Abbildungen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8300-5804-5 (9783830058045)
Schweitzer Klassifikation