Die Semantik von Präpositionen (Verhältniswörtern) stellt im Fremdsprachenerwerb ein besonders schwieriges Kapitel dar. Die vorliegende Studie untersucht den Gebrauch der einfachen Präposition in ihren räumlichen Kontexten. Zur Disposition stehen dabei die einfachen Präpositionen aus der Gegenwartssprache des Russischen, Französischen und Deutschen. Ausgehend von den logischen Prämissen, wie Beziehungen im Raum dargestellt werden können, wird die Semantik der einfachen Präpositionen in räumlichen Kontexten elaboriert. Bei einer sprachvergleichenden Betrachtung zeigt sich, daß die Semantik der Präpositionen sehr verschieden konzipiert sein kann, nicht zuletzt durch unterschiedliche Gliederungsformen von Raum. - Ein umfangreiches Korpus zu den drei Sprachen bildet die Grundlage dieser Arbeit.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-45794-8 (9783631457948)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Georg Blank wurde 1962 in Göttingen geboren. Er studierte Romanistik, Philosophie und Sinologie an der Universität Freiburg i. Brsg. Seit seiner Promotion arbeitet er als Klinischer Linguist.
Aus dem Inhalt: Erkenntnistheoretische Grundlagen - Sprachenanalytische Methodik - Raumkonzeptionen - Präpositionen im Rahmen von Raumgliederung - Zur Semantik der einfachen Präpositionen - Die einfachen Präpositionen im Sprachvergleich.