Autorinnen und Autoren.-Aktuelle Gesetze und Normen im Bereich der Bildschirmarbeit: Regelungen zur Bildschirmarbeit in Europa und Österreich; Arbeitnehmerschutzregelungen für Bildschirmarbeit im öffentlichen Dienst; Arbeitsstätten-Verordnung; Normenwerke mit Relevanz für Bildschirmarbeit; Die häufigsten Fragen zur Bildschirmarbeit.-Grundsätze der Ergonomie bei Bildschirmarbeit: Ergonomie und Ökonomie; Belastungen bei Bildschirmarbeit - aktuelle Forschungsergebnisse; Ergonomische Grundprinzipien an Bildschirmarbeitsplätzen; Software-Ergonomie; Ergonomieaspekte bei speziellen Arten von Bildschirmarbeit; Ergonomische Anforderungsprinzipien an die Arbeitsplatzausstattung; Ergonomische Anforderungsprinzipien an die Hardware; Klassische Mißverständnisse der Bildschirm-Ergonomie.-Neue Trends, neue Herausforderungen für die Bildschirmergonomie: Entwicklung informationstechnischer Tätigkeiten aus ergonomischer Sicht; Büro im Wandel; Das non-territoriale Prozeß-Büro; Facilitäre Planung; New Work; Mobile Telearbeit; Call Center; Flachbildschirme; Der Sitzarbeitsplatz im Büro; Trends in der Licht- und Beleuchtungsgestaltung am Bildschirm; Lichttechnik für Fortgeschrittene; Sonnen- und Blendschutz; Schadstoffe; Akustische Gestaltung von Büroräumen; Feng-Shui im Büro; Feng Shui versus Ergonomie.- Hilfen für die Praxis: Evaluierung; Psychische Belastungen evaluieren; Evaluierung von Software; Checkliste für den Einkauf von Büroeinrichtung und Hardware.-Bildschirmrichtlinie 90/270/EWG; Die §§ 67 und 68 aus dem 450. Bundesgesetz über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit (ArbeitnehmerInnenschutzgesetz - ASchG) zum Thema Bildschirmarbeit (BGBl Nr. 450/1994); Verordnung der Bundesministerin für Arbeit, Gesundheit und Soziales über den Schutz der Arbeitnehmer/innen bei Bildschirmarbeit (Bildschirmarbeitsverordnung - BS-V); Normen mit Bezug zur Bildschirmarbeit (Stand 8/2001); Querbezüge zwischen Gesetzen, Normen und anderen Regelwerken;Sachverzeichnis