Was als persönliches Projekt begonnen hat, wurde zu einem erfüllenden
Auftrag.
Eine Frau mit einem Muttermal, ein Mann mit Verbrennungen am Körper,
ein Paar mit verliebten Blicken, sie alle leben und amtieren in der Schweiz.
Das Einzige, was diese Personen anders macht, sind körperlich sichtbare
Spuren aus dem Verlauf des Lebens.
Dabei spielen die Hautfarbe, das Geschlecht, das Alter oder der soziale
Stand keine Rolle. Die abgebildeten Menschen wirken natürlich,
entspannt und interessant. Der neutrale Hintergrund und das Licht
lassen ihre Züge je nachdem weicher oder härter erscheinen. Geht
man tiefer in die Werke hinein, erkennt man viele weitere Details.
Eine Mutter mit Kind bricht das Muster auf, nicht aber die Einheit. Mich
interessierte die Diversität. Mein Ziel ist es, niemanden auszuschliessen,
Brücken zu bauen, Schönheit zu zeigen und Verständnis zu schaffen.
Die Furchen im eindrücklichen Gesicht des alten Mannes erzählen von
seinem langen Leben, reflektieren Schmerz, aber auch Weisheit und
Gelassenheit. Schön, berührend und eindringlich sind alle Gesichter in
ihrer authentischen, unverblümten Natürlichkeit.
Nach diesem Projekt entdeckte ich meine Leidenschaft zur Fotografie
nochmals ganz neu. Ich liebe die Klarheit der Fotografie. Die exakten
Bilder, die ich im Kopf habe, lassen sich oft nur durch dieses Medium
ausdrücken. So halte ich die Passion für meinen Beruf lebendig. Das
Projekt hat mir die Augen geöffnet und mir aufgezeigt, wie wichtig das
angegangene Thema ist.
Akzeptiert euch wie ihr seid und hört nicht auf andere. Seid weiterhin
mutig und kämpft.
Du bist schön so wie du bist.
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-907164-53-2 (9783907164532)
Schweitzer Klassifikation