Start-ups und Existenzgründungen sind keine Miniaturausgaben großer Konzerne - ihre Entwicklung unterliegt eigenen Logiken. Dieser Praxisratgeber zeigt, wie effektive Kommunikation den Unternehmensaufbau und das Wachstum erfolgreich begleitet: Gründer und Entrepreneure erfahren, wie sie ihre Produkte und ihr Unternehmen in den verschiedenen Entwicklungsphasen zielgruppengenau kommunizieren können und wie es gelingt, Botschaften für Stakeholder relevant aufzubereiten - von der Idee über die Konzeption und den Markteintritt bis hin zur Etablierung.Viele anschauliche Modelle, Beispiele, Best Cases sowie wertvolle Interviews mit Branchenexperten bieten fundiertes Wissen und handfeste Empfehlungen für alle relevanten Handlungsfelder der Unternehmenskommunikation. Zahlreiche direkt umsetzbare Bausteine und das neu entwickelte Communication Canvas helfen dabei, den optimalen Kommunikationsmix für das eigene Unternehmen zu planen und zu gestalten.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Illustrationen
28 schwarz-weiße Abbildungen
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-16733-2 (9783658167332)
Schweitzer Klassifikation
Angela Bittner-Fesseler ist Professorin für Medien- und Kommunikationsmanagement an der SRH Fernhochschule - The Mobile University. Zuvor arbeitete sie als Journalistin, PR-Beraterin und Pressesprecherin für Unternehmen, KMU und Wissenschaftsorganisationen. Zu ihren Forschungsgebieten zählen die Kommunikation von Start-ups und Existenzgründungen sowie nachhaltige Kommunikation.
Michael Häfelinger ist Partner der UnternehmerCoaches. Er arbeitet als Unternehmens- und Gründungsberater, Businesscoach sowie als Experte für interne und externe Kommunikation und Kooperation. In das Buch sind Erfahrungen aus über 300 Beratungen eingeflossen. Als Beirat begleitet er Forschungsprojekte am Institut für Entrepreneurship, Mittelstand und Familienunternehmen (EMF) der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR).
Teil I: Grundlagen der Kommunikation für junge Unternehmen:.- Besonderheiten der Kommunikation von Start-ups und Existenzgründungen.- WAS und WANN: die einzelnen Phasen kommunikativ optimal begleiten.- WEN und WOMIT: Zielgruppen und Stakeholder identifizieren und glaubwürdig ansprechen.- WIE: Leitlinien der modernen Kommunikation.- Teil II: Anwendung für eine erfolgreiche Kommunikation:.- Formulieren von Positionierung und Leitbild.- Entwickeln der Zielsetzung und Strategie.- Umsetzung und Gestaltung der verschiedenen Medien.- Evaluation der Ergebnisse, Prozesse und Strukturen.