Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Das Handbuch erläutert das materielle Insolvenzstrafrecht unter Einbeziehung des Strafprozessrechts sowie der Grundzüge des Handels-, Gesellschafts- und Insolvenzrechts. Die 2. Auflage berücksichtigt insbesondere die neuen europäischen Gesellschaftsformen (SE, SPE, limited) und die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise.
- Alles zum Insolvenzstrafrecht: materielles Strafrecht, Prozessrecht, Insolvenzrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht
- Aus der Sicht der Wissenschaft und Praxis
- Autorenteam aus anerkannten und ausgewiesenen Experten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
2., neu bearbeitete Auflage 2017
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Staatsanwälte/Staatsanwaltschaften, Strafrichter/Strafgerichte, Insolvenzverwalter, Strafverteidiger/Rechtsanwälte, Institute, Bibliotheken
Maße
Höhe: 247 mm
Breite: 187 mm
Dicke: 63 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-11-026276-6 (9783110262766)
Schweitzer Klassifikation
Die Autoren kommen aus allen Bereichen des Insolvenz(straf)rechts: Erfahrene Praktiker aus der Staatsanwaltschaft, spezialisierte Verteidiger und Insolvenzverwalter sowie als Experten ausgewiesene Professoren.
Oberstaatsanwalt Folker Bittmann (Herausgeber), RA Wolfgang Ferner, Staatsanwältin Anett Ganz, RA Christian Gerloff, Staatsanwältin Heike Geyer, Staatsanwalt Axel Goos, Prof. Dr. Urs Peter Gruber, Prof. Dr. Wolfgang Joecks, RA Michael Martinez Ferber, Staatsanwalt Volker Meyer, RA Carolin Rudolph, Staatsanwalt Frank-Thomas Schulze, Prof. Dr. Stefan Smid.