Zum Werk
Das Lern- und Fallbuch basiert auf einem neuartigen didaktischen Konzept, indem es den Lehrstoff mit Fällen und ausformulierten Lösungen in einem Band verknüpft. Im ersten Teil werden die Grundlagen des Prüfungsstoffes abstrakt, aber mit kleineren Beispielen versehen vermittelt. Im zweiten Teil erfolgt eine Vertiefung anhand einer Vielzahl von Fällen, die über Verweisungen mit dem Lehrbuchteil verknüpft sind. Inhaltlich reicht das Buch mit seiner Darstellung des Aktien- und GmbH-Rechts über den Pflichtstoff des Staatsexamens hinaus in den Wahlbereich des Gesellschaftsrechts.
Vorteile auf einen Blick
- kompakte und verständliche Darstellung des Lernstoffs aus dem Pflicht- und Wahlbereich
- 42 Fälle mit Lösungen zu allen wesentlichen Problemen des Gesellschaftsrechts
- die didaktisch angelegte Zweiteilung in einen Lehrbuch- und einen Fall- und Lösungsteil ermöglicht die optimale Vermittlung des Stoffes und fördert die Einübung des Gelernten.
Zur Neuauflage
Die weiterhin sehr gute Aufnahme des Werkes bei den Studierenden hat eine erneute rasche Neuauflage erforderlich gemacht. Diese berücksichtigt aktuelle Literatur und Rechtsprechung, insbesondere eine Vielzahl jüngerer Urteile des Bundesgerichtshofs, namentlich zur Haftung von Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern, zum Bezugsrechtsausschluss bei der AG, zur Einziehung von Geschäftsanteilen, zur Kompetenzverteilung bei der GmbH (einschließlich der Geschäftsverteilung innerhalb der Geschäftsführung), zur Anwendung des AGG auf Geschäftsführer, zur Geschäftsführerhaftung, zum fakultativen Aufsichtsrat einer GmbH, zur Notgeschäftsführung und zu den Treuepflichten bei Personengesellschaften, zum Haftungsregime und Innenregress bei Personengesellschaften, insbesondere zur Haftung von Kommanditisten, und zu den Publikumsgesellschaften. Berücksichtigt sind ferner die Neuerungen des ARUG II (u. a. zur Vorstands- und Aufsichtsratsvergütung); auf die für 2021 geplante Reform des Personengesellschaftsrechts wird hingewiesen.
Rezensionen / Stimmen
"(...) Das vorliegende "Lern- und Fallbuch" zum Gesellschaftsrecht vermittelt die Grundlagen des Gesellschaftsrechts sehr gut und ist pädagogisch ansprechend aufgebaut."
Johann v. Pachelbel, Essen, in: http://dierezensenten.blogspot.com 03.09.2018, zur 4. Auflage 2018
"Das Buch zeichnet sich insbesondere durch die vollständig gutachterlich aufbereiteten Fälle und Lösungen im Anschluss an die abstrakte Darstellung aus."
Dozentenstimme von Prof. Dr. Marcus Oehlrich, Univ. Mannheim, zur 4. Auflage 2018
"(...) Das Grundkonzept ist wie aufgezeigt stimmig und insbesondere die im Vorwort aufgelisteten Neuerungen sind absolut sinnvoll. Der Umfang des Buches ist mit 385 Seiten für den durchschnittlichen Examenskandidaten wohl zu groß, jedoch können aufgrund der gut sortierten Unterkapitel auch einzelne Inhalte sinnvoll bearbeitet werden. Der Preis ist mit 24,90 € sehr überschaubar, weshalb der "Bitter/Heim" zumindest für die Einarbeitung in den gesellschaftsrechtlichen Schwerpunkt absolut empfehlenswert ist."
in: dierezensenten.blogspot.de 04.10.2016, zur 3. Auflage 2016
"(...) Die äußerst kompakte, sehr systematisch und überaus verständlich formulierte Darstellung bietet eine ausgezeichnete Übersicht über die aktuellen Strukturen und Probleme des Gesellschaftsrechts."
in: www.juralit.com 21.06.2016, zur 3. Auflage 2016