Pass-Stücke stehen für eine Kultur des Bewahrens, der handwerklichen Reparatur und des sensiblen Umbauens von historischer Bausubstanz. Ob Schloss Charlottenburg, Deichtorhallen Hamburg oder Historisches Rathaus Goslar - Krekeler Architekten verstehen jedes Projekt als Unikat mit jeweils eigener Geschichte, Atmosphäre und Ästhetik, eigenen Bedarfen und Möglichkeiten. Das feine Gespür für den Kontext ist der Ausgangspunkt ihrer Entwürfe, um historische Architektur neu zu denken und sensibel weiterzuentwickeln. Das Buch zeigt die Handschrift des international tätigen Architekturbüros anhand von 30 Projekten aus 30 Jahren und lässt dabei die Mitwirkenden selbst zu Wort kommen. Neue Betrachtungswinkel auf berühmte Denkmäler sowie Neuentdeckungen 30 Best-Practice-Beispiele für Bauen im Bestand, von Brandenburg bis Bukarest Mit einem Epilog des Architekturkritikers Jürgen Tietz
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
US School Grade: College Graduate Student
Illustrationen
322
322 farbige Abbildungen
322 col. ill.
Maße
Höhe: 253 mm
Breite: 195 mm
Dicke: 30 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-98612-106-8 (9783986121068)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Jens Birnbaum studierte Architektur an der Technischen Universität Berlin und schloss 2006 mit einer Dissertation ab. Anschließend arbeitete er bei Purcell in London und Brenne Architekten in Berlin, bevor er 2009 als Projektleiter bei Krekeler Architekten Generalplaner begann. Seit 2013 ist er Assoziierter Partner und seit 2023 Partner ppa.
Tina Gebler studierte Kunstgeschichte und Französische Philologie an der Freien Universität Berlin und der Univerzita Karlova in Prag. 2017 schloss sie ihr Masterstudium ab. Nach Tätigkeiten im journalistischen und kuratorischen Bereich kam sie 2018 als Kunsthistorikerin und Bauforscherin zu Krekeler Architekten Generalplaner.
Dr. Achim Krekeler studierte Architektur an der Universität Hannover. Von 1984 bis 1993 arbeitete er als Bauforscher und Grabungsarchitekt in Ägypten und Syrien, 1998 schloss er seine Promotion ab. 1994 gründete er das Architekturbüro Krekeler Architekten Generalplaner mit Sitz in Brandenburg an der Havel, das im Laufe der Jahre um die Standorte Berlin und Braunschweig erweitert wurde. Er ist Mitglied im BDA und DNK sowie korrespondierendes Mitglied des DAI.