2020: Der intelligente Verbraucher verändert die Wirtschaft
Das Verbraucherverhalten hat sich in den vergangenen Jahren gewandelt: Die Kunden sind viel informierter und kritischer als früher, sie vernetzen sich, sie vergleichen und sie erwarten Transparenz. Aber auch die Unternehmen wissen mehr über ihre Kunden - und stellen sich darauf ein.
Die Entwicklungen auf diesem Gebiet sind so vielfältig, dass sich selbst ganze Wissenschaftszweige auf diesem Gebiet herausgebildet haben. "Neuromarketing" und "Behavioural Economics" sind hierfür nur zwei Stichwörter.
In "Verbraucherintelligenz" kommen hochkarätige Autoren verschiedener Disziplinen (Gehirnforschung, Psychologie, Medien, Wirtschaft, Verbände, Marktforschung u.a.) zu Wort und diskutieren die kommenden Trends. Dabei steht stets die Perspektive des Verbrauchers im Fokus: Wie wirken die derzeit beobachtbaren Entwicklungen auf das Verbraucherverhalten in den kommenden Jahren (2020). Wie "ticken" wir als Kunden? Was wird sich durch neue technische Möglichkeiten verändern? Wie werden die Unternehmen darauf reagieren? Und wo müssen wir uns schützen?
Damit wir als Kunden wissen, was uns morgen erwartet.
Die wichtigsten Verbrauchertrends
Sowohl für den "normalen" Verbraucher als auch für den kundigen Fachexperten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Zielgruppe
Sowohl für den "normalen" Verbraucher als auch für den kundigen Fachexperten
Illustrationen
Innenteil vierfarbig, mit Illustrationen
Innenteil vierfarbig, mit Illustrationen
Maße
Höhe: 238 mm
Breite: 161 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89981-262-6 (9783899812626)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Michael Freytag ist Vorstandsvorsitzender der SCHUFA Holding AG. Er hat zehn Jahre Berufserfahrung als Corporate - und Investmentbanker bei der Deutschen Bank AG und war von 2004 bis 2010 Senator der Freien und Hansestadt Hamburg. Während seiner Regierungszeit gehörte er dem Bundesrat der Bundesrepublik Deutschland an, ebenso dem Finanzplanungsrat, dem Wissenschaftsrat und dem Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat.
Autor*in
Vizepräsident am BVerfG a.D.
Herausgeber*in