IT-Architektur ist die Lehre und Kunst der Strukturierung von IT-Systemen. Sie beschäftigt sich mit den Fragen, wie IT-Systeme strukturiert werden, wie verschiedene IT-Systeme interagieren und wie die Komplexität von IT-Umgebungen mit Hilfe geeigneter Strukturierung beherrscht werden kann - Fragen, die sich früher nur den Entwicklern von wenigen großen Softwarepaketen gestellt haben. Dies hat sich geändert. Mit der zunehmenden Dichte und Vernetzung von IT-Systemen haben sich auch die Kriterien zur Beurteilung von IT-Systemen verschoben: von der Betrachtung und Begeisterung über einzelne Funktionalitäten hin zu der Frage, ob und wie ein System als eine Komponente effizient mit anderen Komponenten zusammenarbeiten kann. IT-Architektur ist damit nicht mehr nur eine Aufgabe für wenige Spezialisten, sondern eine Grundkompetenz in vielen Bereichen der Informations- und Ingenieurtechnik. Architektur ist kein grundsätzlich neues Thema, es gibt Software-Architekturen, Netzwerk-Architekturen, Rechner-Architekturen etc. - und natürlich auch die zugehörigen Lehrbücher. In diesem Buch wird allerdings bewusst Architektur auf der allgemeinen Ebene der Informationstechnologie betrachtet, unabhängig davon, ob die Elemente Software- oder Hardware-Komponenten sind. Auf diese Weise ergibt sich eine zweifache Erweiterung der Blickrichtung: Erstens können Methoden, die sich in bestimmten Bereichen, z. B. der Software-Architektur, bewährt haben, auf das gesamte Thema der IT-Architektur erweitert werden. Zweitens wird deutlich, dass sich eine IT-Architektur immer aus verschiedenen hierarchischen Stufen zusammensetzt (angefangen von einzelnen Komponenten über Systeme bis hin zu Domänen interagierender Systeme) und nur im Zusammenspiel dieser hierarchischen Stufen verstanden und effektiv bearbeitet werden kann.
Sprache
Zielgruppe
Das Buch wendet sich an alle Leser, die wissen wollen, was IT-Architektur konkret bedeutet und wie Ihre Erstellung, Umsetzung und langfristige Pflege funktionieren kann. Es hat dabei vor allem drei Lesergruppen im Auge: Studenten der Software- bzw. Informationstechnologien, die sich die Fragestellungen, Methoden und Lösungsansätze im Bereich IT-Architektur erarbeiten wollen. IT-Architekten, die ihre Tätigkeit reflektieren und aus dieser Reflexion heraus effektiver organisieren wollen. Manager von IT-Teams, die verstehen wollen, welche Ergebnisse von IT-Architektur zu erwarten sind, wie IT-Architektur im Zusammenspiel mit anderen Aufgaben zu organisieren ist und welcher Beitrag zur Wertschöpfung dabei geleistet wird.
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8007-2707-0 (9783800727070)
Schweitzer Klassifikation