Mit den Änderungen der Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD):
EDV-Zugriff des Finanzamtes auf Firmendaten
Arten des Datenzugriffs
Sonderfragen zum digitalen Datenzugriff
Sanktionen bei Verstößen
Kassen-, Lohnsteuer- und Umsatzsteuer-Nachschau
EDV-technische Aspekte der Archivierung und Wiederlesbarmachung
Seit 2002 hat die Finanzverwaltung und damit i.d.R. der Betriebsprüfer das Recht, auf die "steuerlich relevanten" EDV-Daten der Unternehmen zuzugreifen.
Daraus ergeben sich zahlreiche Fragen, denen im vorliegenden Buch u.a. nachgegangen wird:
• Auf welche Daten darf der Prüfer zugreifen?
• Was bedeutet „steuerlich relevante“ Daten konkret?
• Prüfungshinweise bei Betriebsprüfungen.
• Hat der Prüfer auch Zugriff auf Office-Dateien, E-Mail-Verkehr u.a.m.?
• In welcher Form darf der Prüfer auf die Daten zugreifen, unmittelbar oder durch Herausgabe von Datenträgern?
• Welche Aufbewahrungsfristen müssen beachtet werden?
• In welchen Dateiformaten dürfen die Daten archiviert werden?
• Wer trägt die Kosten einer zusätzlichen Archivierung, Datenkonvertierung usw.?
• Welche organisatorischen Aspekte sollte man bezüglich eines Datensicherungskonzeptes beachten?
• elektronische Belegausgabe bei elektronischen Aufzeichnungssystemen,
• Verwendung einer Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE),
• Rückstellungsbildung für Kosten der EDV-Anpassung,
• Was regelt die Kassensicherungsverordnung?
• Mitteilungspflicht und Kassen-Taxonomie
• Welche Sanktionen drohen, wenn man die Vorschriften zum Datenzugriff nicht (vollständig) beachtet?
• Steuerliche Behandlung der Kosten der erstmaligen Implementierung einer zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung (TSE).
Die 2. Auflage wurde durchgehend überarbeitet und aktualisiert.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Weil im Schönbuch
Deutschland
Zielgruppe
Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Finanzverwaltung, Praktiker in den Unternehmenssteuerabteilungen, Fachanwälte für Steuerrecht
Maße
ISBN-13
978-3-95554-845-2 (9783955548452)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Karl Birgel, Dipl.-Betriebswirt, Wirtschaftsjournalist, Fachautor für Steuern, Bilanzierung und Controlling. Er hat sich durch die Veröffentlichung mehrerer Monographien, Mitarbeit an bedeutenden Sammelwerken und mehrerer hundert steuerlicher und betriebswirtschaftlicher Abhandlungen bundesweit einen Namen als Fachautor und Referent gemacht.