In den "zivilisierten" Ländern leidet heute mehr als jeder zweite Erwachsene an Bluthochdruck. Dem zu Folge ist es nicht mehr normal, keine Hypertonie zu haben und keine Medikamente dagegen einzunehmen. Die Menschen konsumieren heute fünf- bis zehnmal mehr Kochsalz, als der Körper verträgt, oft ohne es zu merken, da enorme Mengen in industriellen Produkten vorhanden sind. Die täglichen hohen Kochsalzspiegel im Blut versalzen den Körper chemisch. Sie schädigen die Innenschicht der Blutgefässe, so dass sie sich verhärten und Bluthochdruck entsteht, die so genannte "salzsensitive Hypertonie". Die Folge ist die Arteriosklerose mit ihren katastrophalen Folgen des Herzinfarkts und Hirnschlags. Die Hypertonie kann durch keine Medikamente geheilt werden. Sie kann aber zuverlässig verhütet und geheilt werden durch die Diät, welche in diesem Buch beschrieben ist. Gesalzene Speisen zu kochen ist ein Kinderspiel. Salzarm oder gar salzfrei zu Kochen, so dass das Essen grosse Freude bereitet, ist eine hohe Kunst. Die Salzrestriktion in der Nahrung ist eine Grundvoraussetzung für die Verhütung und Heilung der Hypertonie. Dieses Buch erklärt auf wissenschaftlicher Basis die Wirkungen des Kochsalzes in unserem Körper und enthält eine Fülle von Diätplänen und wunderbaren, köstlich mundenden Rezepten aus der berühmten Bircher-Benner Klinik. Für den Arzt ist dieses Buch eine grosse Zeitersparnis und eine wertvolle Hilfe bei der Führung seiner Patienten.
Rezensionen / Stimmen
Bircher-Benner-Diät hat höchsten Heilwert:
Darum empfehlen Ärzte, Ernährungswissenschaftler und Diätassistentinnen unsere Bircher-Benner-Diätbücher
Einige Beurteilungen:
Prof. Dr.med. Halden, Graz:
"Ich finde die Büchlein ausgezeichnet. Neben vielen Kurplänen, Rezepten und Speiseplänen für eine hilfreiche und wohlschmeckende Diät werden erprobte Anleitungen für eine schützende und aufbauende Lebensführung gebracht, die das Verständnis für die ärztlichen Verordnungen fördern.
Dr.med. Klimcyk im Deutschen Medizinischen Journal:
"Für den Arzt eine wesentliche Zeitersparnis und für den Patienten eine grosse Hilfe."
Prof. Dr.med. K. Kötschau, Schlossberg bei Rosenheim:
"Diese Bücher rangieren also vor aller Medizin, denn sie verschaffen die Chance, fast jedem Krankheitsfall, ja auch so mancher Krankheitsverschlimmerung vorzubeugen. Das ist meine ärztliche Überzeugung, zu der ich in jahrzehntelanger Beschäftigung mit der vorbeugenden Gesundheitspflege gekommen bin."
Dr.med. W.Matzke in der Österreichischen Ärztezeitung:
"Es ist an alles gedacht, und alles ist wohldurchdacht. Das ist der besondere Wert dieser Diätbuchreihe, Jeder Arzt sollte sie seinen Patienten empfehlen."
Dr.med. J.v. Mengershausen, Bayrischzell:
"Max Bircher-Benner war der führende Bahnbrecher dieser natürlichen Diätetik und Lebensordnung. Aus breiten und langjährigen Erfahrung seiner berühmten Klinik ist die Reihe der Bircher-Benner-Handbücher für die wichtigsten Krankheitsgruppen hervorgegangen, die jedem Heilungssuchenden bestens empfohlen werden können."
Prof. Dr. med. Mommsen, Frankfurt/M.:
"Diese Bücher sind für jeden Arzt eine wertvolle Hilfe in der Führung seiner Patienten. Sie zeigen dem Kranken und dem Krankheitsgefährdeten, wie er durch richtige Ernährung wieder zu Gesundheit und Widerstandskraft gelangen kann. Erstaunt wird der Leser feststellen, wie abwechslungsreich eine Diät sein kann. Es ist nicht notwendig, auf die Freuden guter Mahlzeiten zu verzichten. Ich wünsche den Büchern weiteste Verbreitung und bin überzeugt, dass die Krankheitsanfälligkeit und die daraus folgenden hohen Belegzahlen unserer Krankenhäuser entscheidend gesenkt werden könnten, wenn die Ernährungsratschläge der Bircher-Benner-Diätbücher von der Mehrheit unserer Bevölkerung befolgt würden."
Dr. med. Schoeler in der Allg. Homöopathischen Zeitung:
"Es ist für Arzt und Patient am zweckmässigsten und für den Erfolg am sichersten, sich dieser preiswerten und praktischen Diätbücher zu bedienen."
Prof. Dr..med. H. Warning, Saarbrücken:
"Seit dem Bestehen dieser Diätbuchreihe bemühen sich viele geistesverwandte Autoren, etwas Gleichwertiges und Umfassendes auf den Diätbüchermarkt zu bringen, das für den diätetisch informierten Fachmann und das breite Publikum gleichermassen praktikabel. So weit ich sehe, ist das bisher nur unvollständig gelungen. So marschiert denn die Bircher-Benner-Diätbuchreihe wie ehedem an der Spitze ihres Genres."
Dr.med. J. Zinke "Klassische Homöopathie":
"Die Diätbücher des Bircher-Benner-Verlages stellen wohl das Beste dar, was auf diesem Gebiet zur Zeit im Handel ist. Für den behandelnden Arzt bedeuten sie eine grosse Zeitersparnis, für den Patienten eine überaus wertvolle Hilfe."
Auflage
völlig überarbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-906089-23-2 (9783906089232)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Arzt
Angaben zur Person: Über den Autor:
Dr.med. Andres Bircher ist Enkel von Dr.med. Maximilian Bircher-Benner. Nach dem Medizinstudium in Zürich und Genf, zehnjährige Tätigkeit als Spitalarzt in Anästhesiologie, Intensivmedizin, Rettungswesen, Chirurgie, Kinderheilkunde, Psychosomatik, Hämatologie, Geriatrie, Psychiatrie und Psychotherapie, als Facharzt an Zürcher Universitätskliniken in leitender Position. Lehranalyse bei Brian Kenny. Chefarzt einer Klinik für Innere Medizin in Zürich und später in der Westschweiz, Studium und Facharztausbildung in TCM und Akupunktur in Wien, Neuraltherapie, Manualtherapie, klassische Homöopathie, Ausbildung zum deutschen Facharzt in Balneologie, Klimatologie und physikalische Medizin. Wissenschaftliche Arbeiten über die Nahrungsenergie, Diätetik und die Wirkungen der regulativen Medizin. Ärztlicher Leiter des medizinischen Zentrums Bircher-Benner
Vorwort7
Einleitung9
Was ist Rheuma? 9
Ursprung des Rheumas ist die Erkrankung des weichen Bindegewebes (Mesenchym).10
Die biochemische Struktur des weichen Bindegewebes12
Die Verknüpfung des weichen Bindegewebes mit dem Hormonsystem und dem vegetativen Nervensystem..13
Das Experiment im Royal Free Hospital in London oder die wunderbare Wirkung der Bircherschen Rohkostbehandlung15
Die Patientin mit sekundär-chronischer Polyarthritis.16
Grenzen der Heilungsmöglichkeit.18
Wissenschaftliche Grundlagen der Ordnungstherapie der rheumatischen Krankheiten22"Der rheumatische Formenkreis" 27
Die chronische Polyarthritis (cP oder pcP)27
Die Spondylarthritis ankylosans (Morbus Bechterew)28
Die Psoriasisarthritis.28
Die juvenile chronische Arthritis....29
Die Kollagenosen oder Konnektivitiden 29
Die Polymyalgia rheumatice..30
Die Gicht.31
Der Weichteilrheumatismus..31
Infektiöse Arthritiden31
Die Arthrose32
Die Behandlung der rheumatischen Krankheiten33
Die Ordnung der Nahrungsmittel, der Mahlzeiten und der
Lebensweise.33
Die Befreiung von Infektherden und Schwer-
metallbelastung..36
Die Physiotherapie.38
Die Bewegungstherapie..38
Die Hydrotherapie..39
Der Kohlwickel..40
Der Quarkwickel40
Die Heilerde41
Die Heublumen41
Der Fango..41
Der Nackenguss nach Kneipp.42
Der Lendenguss nach Kneipp.42
Die Dampfkompresse nach Kneipp.42
Pflanzliche Heilmittel bei Rheuma.43
Die Behandlung von Infektionen..44
Die homöopathische Therapie.45
Die neue wissenschaftliche Akupunktur48
Manualtherapie, Chiropraktik und Osteopathie.48
Die Neuraltherapie nach Huneke.49
Medikamentöse Behandlung50
Die operative Behandlung.53
Der Heilplan54
Die Heildiät.54
Zur Vorbeugung und zur Vermeidung von Rückfällen55
Die vier Diätstufen58
Die Diätstufe 1.58
Die Diätstufe 2.60
Die Diätstufe 3.62
Kleine Austauschtabelle für tierische Produkte, die bei Diät-
stufe 3 weggelassen werden müssen..63
Die Diätstufe 4.64
Die Rezepte.66
Säfte ..67
Müesli.69
Rohgemüse
und Salate.72
Salatsaucen.74
Milcharten77
Butter,Pflanzenfette und Öle. Schonendes Kochen und
Dämpfen.78
Suppen..80
Gemüse.85
Salate von gekochten Gemüsen...95
Kartoffelgerichte.97
Getreidespeisen.100
Saucen..105
Belegte Brötchen108
Süssspeisen...109
Gesundheits-Tees..115
Rezeptverzeichnis..117
Literaturverzeichnis.119
Sachregister.122