Fast täglich berichten die Medien über Geschehnisse im Nahen Osten. Der Schwerpunkt europäischer Außenpolitik liegt in dieser Region. Die Hintergründe des besonderen Verhältnisses zwischen Europa und dem Nahen Osten bis zur aktuellen Situation und die Bedeutung dieser Region für Europa werden in dieser Arbeit aufgeschlüsselt. Der unstete Nahost-Friedensprozeß stellt eine besondere Herausforderung für die Europäische Union dar. Der gemeinsamen Außenpolitik waren und sind jedoch große Schranken auferlegt. Die Untersuchung analysiert das Spannungsfeld zwischen Interessen, ehrgeizigen Zielen und begrenzten Möglichkeiten dieser Außenpolitik und zeigt verschiedene Handlungsmöglichkeiten auf.
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-31705-1 (9783631317051)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Thomas Bippes (Dipl.-Pol.), geboren 1971 in Karlsruhe, besuchte das Wirtschaftsgymnasium Bühl/Baden, studierte Volkswirtschaftslehre, Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Medienwissenschaft an der Universität Mannheim und an der Philipps-Universität Marburg. Der Politologe absolvierte Praktika an verschiedenen Parlamenten. Er ist Doktorand am Institut für Politikwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg und leistet zur Zeit seinen Wehrdienst als Redakteur bei der Wochenzeitung «Bundeswehr aktuell» im Bonner Verteidigungsministerium.
Aus dem Inhalt: Schwerpunkt europäischer Außenpolitik - Interesse an einem dauerhaften Frieden - Rolle Europas in der Vergangenheit - Zukünftige Rolle Europas im Nahen Osten.