Mit nahezu unberührter Natur, abenteuerlichen Bergwelten und einem reichen Kulturerbe lädt das gastfreundliche kleine Land auf der südlichen Balkanhalbinsel zu Erkundungen ein. Am Schnittpunkt von Okzident und Orient dient der Trescher-Reiseführer NORDMAZEDONIEN als ebenso kundiger wie zuverlässiger Reisebegleiter.
Kaum größer als Mecklenburg-Vorpommern, ist Nordmazedonien von faszinierender Vielfalt. Vom schroffen Berg Korab, mit 2753 Metern der landesweit höchste Gipfel, zum Galicicamassiv, von antiken Ausgrabungsstätten über alte Kirchen, Klöster und Moscheen bis zur Architektur der Tito-Ära gibt es viel zu entdecken. Gebirgswanderungen in den Nationalparks Mavrovo, Galicica oder Pelister eröffnen grandiose Ausblicke. Manche Bergdörfer haben sich auf sanften Tourismus eingestellt. Doch da das Land noch keine perfekte touristische Infrastruktur besitzt, sind persönlich vor Ort recherchierte Informationen nach wie vor unersetzlich.
Autor Markus Bingel hat das Land seit seinem ersten Besuch 2012 nicht mehr losgelassen: die mehrtausendjährige Hauptstadt Skopje; aus osmanischer Zeit Bitola mit großen Moscheen und Konsulatsgebäuden; die Welterbe-Stadt Ohrid mit unzähligen mittelalterlichen Kirchen. Malerisch liegt sie am Ohridsee, dem "mazedonischen Meer". Baden und Bootstouren sind dort ebenso Urlaubsvergnügen wie am benachbarten Prespasee. Paddler geraten bei der Schlucht von Matka ins Schwärmen, durch die man per Boot die Unterwasserhöhle Vrelo erreicht. Im Tikves-Gebiet heißen Weingüter zur Verkostung des edlen Rebensafts willkommen.
Im Trescher-Reiseführer NORDMAZEDONIEN stellt Markus Bingel alle Sehenswürdigkeiten ausführlich vor. Ein umfassendes Kapitel widmet sich Landeskunde, Geschichte und Politik, Kunst, Kultur und Alltagsleben, Essays beleuchten Hintergründe. Wanderer, Kletterer, Radfahrer finden eine große Zahl Tourenvorschläge. Empfehlungen zu Unterkunft und Restaurants, Tipps zu den schönsten Stränden und anderen Freizeitaktivitäten, reisepraktische Informationen von A bis Z, Übersichtskarten und Stadtpläne auch kleinerer Orte, ein Veranstaltungskalender und Sprachführer geben ein gutes Rüstzeug an die Hand unterwegs in dem Balkanland.
.. weitere Reiseführer zu den Ländern der Balkanhalbinsel finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
Reihe
Auflage
8., aktualisierte Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
210
34 Karten, 210 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder
210 farbige Fotos, 34 Karten
Maße
Höhe: 188 mm
Breite: 120 mm
Dicke: 16 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89794-829-7 (9783897948297)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Markus Bingel wurde 1986 in Freiburg im Breisgau geboren. Er absolvierte erfolgreich sein Geschichts- und Soziologiestudium an der Universität Bielefeld. Anschließend studierte er Vergleichende Geschichte der Neuzeit mit Schwerpunkt osteuropäischer Geschichte in seiner Heimatstadt Freiburg. Der Autor lebte lange Zeit in Polen (Allenstein, Lublin, Warschau), der Ukraine (Kiew, Lemberg) und Russland (St. Petersburg) und ist heute als Lektor, Blogger (https://wildeast.blog) und Journalist tätig. Seine Aufsätze, Bücher und Zeitschriftenbeiträge befassen sich hauptsächlich mit Reisen in die schönsten Städte Ost- und Südosteuropas, wobei er bereits mehrere Bücher über Kroatien, Serbien und die kroatische und serbische Sprache verfasst hat. Nordmazedonien besuchte er das erste Mal 2012, seitdem hat ihn das faszinierende Land am Scheidepunkt von Okzident und Orient nicht mehr losgelassen.
Vorwort 11
Das Beste von Nordmazedonien 12
Das Wichtigste in Kürze 14
Zeichenlegende 15
Entfernungstabelle 17
LAND UND LEUTE 18
Nordmazedonien: Zahlen und Fakten 20
Geographie 21
Gebirge 22
Gewässer 23
Flora 24
Fauna 25
Klima und Reisezeit 26
Umweltschutz 27
Nationalparks 28
Geschichte 30
Die Anfänge 30
Unter römischer Herrschaft 31
Einwanderung der Slawen 32
500 Jahre unter den Osmanen 33
Kriege und Teilung 35
Von Jugoslawien bis zur Unabhängigkeit 37
Bevölkerung 41
Albaner 43
Roma 43
Türken 44
Mijaken 45
Wlachen 46
Sprachen 46
Staat und Politik 47
Außenpolitik 48
Politischer Alltag 49
Wirtschaft 50
Religionen 52
Kultur 54
Literatur 54
Sakrale Kunst 55
Bildende Künste 58
Architektur 60
Musik 66
Landesküche 67
SKOPJE UND UMGEBUNG 72
Skopje 74
Geschichte 74
Die Festung und die Oberstadt 77
Rund um die Altstadt 80
Moscheen, Hammams und Karawansereien 82
Das neue Zentrum 86
Weitere Sehenswürdigkeiten 92
Skopje-Informationen 93
Die Umgebung von Skopje 102
Der Berg Vodno 102
Kloster Sv. Pantelejmon 105
Kloster Sv. Marko 106
Matka 107
Spuren der Vergangenheit 110
Romasiedlung Sutka 111
Katlanovo 113
Radusa 114
Skopsa Crna Gora 115
Volkovo 115
Die Gebirge Karadzica, Mokra und Jakupica 116
DER SÜDWESTEN 120
Ohrid 123
Altstadt 124
Biljana-Quellen 129
Kloster Sv. Naum 134
Das östliche Seeufer 136
Nationalpark Galicica 137
Openica 139
Velgosti 139
Struga 140
Osmanisches Erbe 142
Sv. Gjorgji 142
Strände 143
Das westliche Seeufer 145
Visni, Vraniste und Oktisi 148
Vevcani 148
Ausflug nach Albanien 150
Rund um den Prespasee 151
Strände am Prespasee 151
Insel Golem Grad 151
Konjsko und Stenje 153
Podmocani 153
Vogelschutzgebiet Ezerani 154
Resen 155
PELAGONIJA 156
Bitola 159
Stadtrundgang 160
Osmanisches Erbe 162
Heraklea Lyncestis 167
Nationalpark Pelister 169
Ökotourismus in umliegenden Dörfern 172
Mariovo 176
Prilep 179
Zentrum und Altstadt 180
Südlich des Flusses 180
Varos 181
Kloster Sv. Mihail Arhangel 182
Markovi Kuli 183
Kloster Treskavec 184
Zrze 186
Krusevo 188
Makedonium 190
Krusevos Kirchen 192
Meckin Kamen 192
Höhlen um Makedonski Brod 194
DER NORDWESTEN 196
Tetovo 198
Bunte Moschee 203
Historischer Hammam 203
Arabati-Baba-Tekke 203
Altstadt 204
Den Fluss Pena entlang 204
Festung Bal Tepe 206
Popova Sapka und Sarberge 208
Kloster Lesok 210
Gostivar 211
Der Nationalpark Mavrovo 213
Wanderungen im Nationalpark 213
Andere Aktivitäten im Park 214
Dorf Mavrovo und Mavrovi Anovi 216
Galicnik 218
Lazaropole 221
Gari und Babin Srt 222
Wanderung zum Golem Korab 222
Wasserfall Duf in Rostusa 223
Kloster Sv. Jovan Bigorski 223
Debar 224
Kemal-Atatürk-Haus 226
DER OSTEN 228
Der Nordosten 230
Kumanovo 231
Staro Nagoricane 233
Kokino 234
Kratovo 235
Felsenkunst in der Umgebung Kratovos 237
Kloster Sv. Gavril Lesnovski und Umgebung 239
Kriva Palanka 243
Osogovoberge 244
Veles 245
Stip 250
Kocani und Umgebung 254
Delcevo 256
Berovo 256
Wanderungen rund um Berovo 258
Der Südosten 261
Strumica 262
Rund um Strumica 264
Kavadarci 268
Stobi 271
Demir Kapija 273
Gevgelija 276
Der See Dojran 279
Star Dojran 279
REISETIPPS VON A BIS Z 282
SPRACHFÜHRER 306
Nordmazedonien im Internet 312
Literatur 313
Glossar 314
Über die Autorin, Danksagung 314
Register 315
Bildnachweis 321
Kartenregister und -legende 324
EXTRA
Die mazedonische Frage 39
Denkmäler 64
Rezepte 71
Das Erdbeben von Skopje und die Folgen 79
>Skopje 2014< 88
Vor dem Regen 187
Die Krusevo-Republik 191
Cajtnot 202
Der Bekta?i-Orden 205
Die Hochzeit von Galicnik 220
Zu Besuch in Klöstern und Kirchen 241
Nordmazedoniens Weinkeller 270