Die Errichtung der Europäischen Bankenunion und die damit vollzogene Verlagerung von Aufsichts- und Abwicklungskompetenzen von der nationalen auf die europäische Ebene verändert die Aufsichtsinfrastruktur in der Eurozone grundlegend und setzt die Marktteilnehmer unter hohen Anpassungsdruck. Der Band kombiniert eine aktuelle Sammlung der maßgeblichen Rechtsquellen mit einführenden Texten zum rechtspolitischen Hintergrund, zur institutionellen Ausgestaltung, zur Einbettung in das materielle Aufsichtsrecht sowie zu Verfahrens- und Rechtsschutzfragen. Er wendet sich damit an einschlägig befasste Praktiker ebenso wie an Wissenschaftler und Studierende und bietet ihnen nicht nur den schnellen Zugriff auf die rechtlich-institutionellen Grundlagen und die vorliegenden Ausführungsrechtsakte, sondern auch eine kompakte Einordnung in den unionsrechtlichen Hintergrund. Beide Herausgeber haben sich bereits mehrfach mit den einschlägigen Fragen wissenschaftlich befasst und vereinen die Perspektive verschiedener Rechts- und Wirtschaftsordnungen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 159 mm
ISBN-13
978-3-8487-2401-7 (9783848724017)
Schweitzer Klassifikation