Der Atlas Linguae Gallicae (ALG) schließt sich eng an den Thesaurus Linguae Gallicae (ThLG) an. Es handelt sich um die kartographische Darstellung lexikalischer Gegebenheiten und mittelalterlicher und neuzeitlicher Ortsnamen mit gallischen Stammwörtern, von denen ein Teil in der Antike belegt ist, selten erst im Mittelalter, und die häufiger von den Lexikologen erschlossen worden sind. Der Atlas besteht aus etwa 250 Karten, denen der Umriß des heutigen französischen Territoriums zugrundeliegt. Die linguistischen Verbreitungskarten, die Begriffe und vor allem Ortsnamen zusammenfassen, erlauben es, das Verbreitungsgebiet gallischer Ortsnamen in der Antike nachzureichen und das annähernde Verwendungsgebiet eines Wortes im Mittelalter zu erkennen, wenn es noch in Gebrauch war. Das lexikalische Material stammt meist aus dem Französischen Etymologischen Wörterbuch und aus den Atlas linguistiques et ethnographiques der Regionen Frankreichs. Das Material der Ortsnamen wird in einem Dictionaire étymologique des noms de lieu galloromans vorgestellt werden, das sich in Vorbereitung befindet: es wird die gallischen, lateinischen, germanischen und anderen Stammwörter der historischen
und heutigen Ortsnamen der Galloromania Frankreichs umfassen.
Reihe
Auflage
Sprache
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 29.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-487-10038-8 (9783487100388)
Schweitzer Klassifikation