Sicher zum Abschluss durch gezieltes Training an Praxisfällen.
Ideal zur Festigung und Vertiefung des Wissens in Studium und Ausbildung: Dieses fallbezogene Lehrbuch enthält über 100 Fälle zu den drei Themengebieten HGB, EStG/KStG und IFRS. Die wesentlichen Abweichungen der IFRS gegenüber den nationalen Regelungen werden in vergleichenden Lösungen detailliert dargestellt.
Neben den zentralen Themen Ansatz, Bewertung und Ausweis von Bilanzpositionen sind auch Fragen der Berichterstattung, Prüfung und Offenlegung sowie Bilanzpolitik und Bilanzanalyse berücksichtigt.
Die aktualisierte Neuauflage berücksichtigt u.a. das EHUG, das TUG und die Unternehmensteuerreform 2008. Sie wurde um zusätzliche Fälle zu Investment Property (IAS 40), Hedge Accounting (IAS 39) und "Bilanzeid" ergänzt.
Aus dem Inhalt: Mehr als 100 Fälle mit ausführlichen Lösungshinweisen: Grundlagenfälle: allgemeine Bilanzierungsvorschriften, immaterielle Vermögensgegenstände, Sachanlagen, Finanzanlagen, Umlaufvermögen, Rechnungsabgrenzungsposten, Eigenkapital, Sonderposten, Rückstellungen, Verbindlichkeiten, Haftungsverhältnisse, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang und Lagebericht. Sonderfälle und themenübergreifende Sachverhalte. Bilanzpolitik und Bilanzanalyse.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studenten der Betriebswirtschaftslehre an FH und Universitäten. Studenten anderer Fachrichtungen mit Pflichtkursen im Rechnungswesen (insbes. Rechts- und Ingenieurwissenschaften). Angehende Bilanzbuchhalter. Angehende Steuerberater.
ISBN-13
978-3-482-72419-0 (9783482724190)
Schweitzer Klassifikation