Ein Lesegenuss so sinnlich wie Vanillekuchen mit Zimt
Teheran im Frühling: Jeden Tag wartet der alte Zod im Glyzinienhof vor dem Café Leila auf den Postboten. Bringt er einen Brief von seiner geliebten Tochter Noor? Endlich hat sie geschrieben. Nach 30 Jahren wird sie aus den USA in ihre verlorene Heimat zurückkehren. In die Stadt der Widersprüche, in der Schönheit und Gewalt nebeneinander existieren. In das Café Leila, in dem Noors Vater früher alles zauberte, was die persische Küche an himmlischen Köstlichkeiten hergab. Zu ihrer Familie, die trotz aller Wärme und Liebe zerrissen wurde.
Eine berührende Geschichte über eine persische Familie, die endlich wieder zusammenfindet.
Rezensionen / Stimmen
»Opulent, verführerisch, voller Wehmut erzählt Donia Bijan in wunderschöner Sprache vom Heimkommen, vom Essen und von Familie. Ein Leckerbissen von einem Buch!«
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 18.7 cm
Breite: 12.6 cm
Dicke: 3.2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-548-29039-3 (9783548290393)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Donia Bijan lebt in San Francisco und arbeitet als Köchin und Autorin. Sie studierte an der UC Berkeley und leitet seit zehn Jahren ihr eigenes Restaurant.
Übersetzung
Susanne Goga-Klinkenberg, geboren 1967 in Mönchengladbach, studierte Literaturübersetzen in Düsseldorf, seit 1995 literarische Übersetzerin aus dem Englischen, seit 2005 Autorin bei dtv und Diana, Schwerpunkt historische Romane.