Ein Buch über die Entstehung der indischen Verfassung befasst sich mit dem historischen und politischen Hintergrund des postkolonialen Indiens und beschreibt den Übergang von der britischen Herrschaft zu einer souveränen Republik. Es untersucht die Bildung der verfassungsgebenden Versammlung, ihre verschiedenen Mitglieder und den strengen Entwurfsprozess, der von prominenten Persönlichkeiten wie Dr. B.R. Ambedkar, Jawaharlal Nehru und Sardar Patel geleitet wurde. Das Buch untersucht die Debatten, Kompromisse und Inspirationen aus verschiedenen nationalen und internationalen Quellen, die die Verfassung geprägt haben. Es hebt die wichtigsten Bestimmungen hervor, wie etwa die Grundrechte und die Regierungsstruktur, die die Bestrebungen der neuen unabhängigen Nation widerspiegeln. Durch Einblicke in die wichtigsten Persönlichkeiten, ihre Beiträge und die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert waren, bietet das Buch einen umfassenden Überblick darüber, wie die Verfassung ausgearbeitet wurde, um Indiens vielfältigen Bedürfnissen gerecht zu werden und einen demokratischen Rahmen zu schaffen. Außerdem werden die nachhaltigen Auswirkungen der Verfassung auf die rechtliche und politische Landschaft Indiens erörtert und ihre Rolle bei der Gestaltung der Identität und der Regierungsführung des Landes aufgezeigt.
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 5 mm
Gewicht
ISBN-13
978-620-8-21800-3 (9786208218003)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Saket Bihari arbeitet an der K R Mangalam University, Gurugram, als Assistenzprofessor an der School of Education. Er hat 12 Bücher und mehr als 150 Forschungsarbeiten in renommierten nationalen und internationalen Zeitschriften veröffentlicht.