Was ist beängstigender: der Gedanke, allein im Universum zu sein, oder die Vorstellung, dass noch jemand da draußen ist? Diese Frage beschäftigt uns Menschen seit wir uns aufgemacht haben, die Geheimnisse des Kosmos zu ergründen. Wussten Sie zum Beispiel, dass jedes Jahr Gesteinsbrocken vom Mars auf der Erde landen? Dass im Staub eines Kometen eine unserer Aminosäuren - ein Baustein des Lebens - gefunden wurde? Wir stehen unmittelbar vor wichtigen Entdeckungen, die Licht auf das große Rätsel werfen: Wie ist das Leben auf der Erde entstanden?
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
25 s/w Abbildungen
Bibliography; 25 Illustrations, black and white
Maße
ISBN-13
978-3-8274-2954-4 (9783827429544)
DOI
10.1007/978-3-8274-2955-1
Schweitzer Klassifikation
Giovanni Fabrizio Bignami, Mitglied der renommierten Accademia dei Lincei und der Académie Fran
çaise, gehört zu den weltweit führenden Wissenschaftlern auf dem Gebiet der Astrophysik und der Weltraumforschung. Er hat den Neutronenstern Geminga entdeckt und internationale Projekte und Forschungsinstitute u.a. in Italien und Frankreich geleitet. Seit 2009 ist Bignami als Berater der Max-Planck-Gesellschaft tätig und seit 2010 steht er an der Spitze des internationalen Committee on Space Research (COSPAR). Der ehemalige Vorsitzende des wissenschaftlichen Beirats der europäischen Weltraumorganisation ESA und Leiter der italienischen Raumfahrtbehörde ASI ist Autor, Publizist und ein gefragter Gast in Fernsehsendungen, etwa beim National Geographic Channel.
Anstoß: Das Derby Mensch-Universum.- Wir lassen das Universum entstehen: Licht und Materie.- Wir lassen das restliche Universum entstehen.- Die Astronomie auf der Suche nach fremden Planeten.- Kontaktastronomie: Die Invasion des Universums.- Kontaktastronomie: Wir, die Invasoren.- Kontaktastronomie: Kometenstaub.- Von den Bausteinen zum Haus: Was ist eigentlich das Leben?.- Ist jemand da draußen?.- Ausblick: Was gibt es noch zu entdecken?.- 15 Mythen - und was dahinter steckt.- Wussten Sie eigentlich, dass.?.- Danksagungen.- Quellen und weiterführende Literatur.