Erster Teil Mikroökonomische Analyse der Unternehmensvernetzung.- 1. Analyseebenen: Integration und mikroökonomische Strukturentwicklung.- 2. Erwartete Verläufe von Integration und Strukturentwicklung in Produktion und Distribution.- Zweiter Teil Unternehmen in vernetzten Wertketten.- 1. Ökonomische Wirkungen der Integration von Unternehmensfunktionen.- 2. Die rechnergestützte Integration von Leistungsprozessen als Unternehmensstrategie und ihre empirische Verbreitung.- 3. Zeitwettbewerb und Unternehmensvernetzung.- 4. Dienstleistungswettbewerb und Unternehmensvernetzung.- Dritter Teil Multilaterale Vernetzung von Unternehmen.- 1. Entstehung und Verteilung von Nutzen und Kosten der multilateralen Vernetzung.- 2. Drei Fälle multilateraler datentechnischer Vernetzung.- Vierter Teil Unternehmensvernetzung: Perspektiven und offene Fragen.- 1. Zur Dynamik der informations- und kommunikationstechnischen Anwendungskonzepte.- 2. Unternehmenskooperation und -integration.- 3. Quasi-vertikale Integration als unternehmensübergreifende Handlungsebene des Managements.
Auflage
Softcover reprint of the original 1st ed. 1992
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-409-13948-9 (9783409139489)
DOI
10.1007/978-3-322-84189-6
Schweitzer Klassifikation
Erster Teil Mikroökonomische Analyse der Unternehmensvernetzung.- 1. Analyseebenen: Integration und mikroökonomische Strukturentwicklung.- 2. Erwartete Verläufe von Integration und Strukturentwicklung in Produktion und Distribution.- Zweiter Teil Unternehmen in vernetzten Wertketten.- 1. Ökonomische Wirkungen der Integration von Unternehmensfunktionen.- 2. Die rechnergestützte Integration von Leistungsprozessen als Unternehmensstrategie und ihre empirische Verbreitung.- 3. Zeitwettbewerb und Unternehmensvernetzung.- 4. Dienstleistungswettbewerb und Unternehmensvernetzung.- Dritter Teil Multilaterale Vernetzung von Unternehmen.- 1. Entstehung und Verteilung von Nutzen und Kosten der multilateralen Vernetzung.- 2. Drei Fälle multilateraler datentechnischer Vernetzung.- Vierter Teil Unternehmensvernetzung: Perspektiven und offene Fragen.- 1. Zur Dynamik der informations- und kommunikationstechnischen Anwendungskonzepte.- 2. Unternehmenskooperation und -integration.- 3. Quasi-vertikale Integration als unternehmensübergreifende Handlungsebene des Managements.