Seit ihrer Eröffnung am 8. Dezember 1924 ist die Stadtbücherei Lage aus dem kulturellen Leben der Stadt nicht mehr wegzudenken. Sie hat in den 100 Jahren ihres Bestehens eine wechselvolle Geschichte erlebt.
Sie hat klein und hat bescheiden angefangen, hat viele Ortswechsel erlebt, ist Opfer der politischen Verirrungen der NS-Zeit geworden und musste oft genug um Gelder und Räumlichkeiten streiten.
Das Buch geht auf die Zeit des Nationalsozialismus ein, als die Bücherei für eine verbrecherische Ideologie missbraucht wurde, und beschreibt die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, in der der Bücherbestand erneuert und ausgebaut wurde.
Es gewährt Einblicke in die Ortsteilbibliotheken, die nach der Großgemeindebildung nach und nach verschwanden, teilweise aber bis in die 1980er Jahre für die Öffentlichkeit zugänglich waren. Zuletzt spannt es den Bogen in die Gegenwart hinein bis zu der modernen und gut besuchten Kultureinrichtung im Herzen der Innenstadt.
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
ISBN-13
978-3-89918-709-0 (9783899187090)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Carola Moosbach, in Detmold geboren und aufgewachsen, lebt seit 1978 in Köln und ist seit über 20 Jahren als Schriftstellerin tätig. Zuletzt erschien ihr Roman »Johann Sebastian Bachs Töchter«.