Auf der Basis einer Bestandsaufnahme wird die Struktur eines Simulationsmodells zur Bestimmung von Entscheidungskonsequenzen im Bereich der Elektrizitätsversorgung erläutert. Das Modell stellt den Versuch dar, alle wesentlichen Zusammenhänge zwischen dem Strombedarf einerseits und den Auswirkungen der Stromversorgung für Verbraucher, Staat, Umwelt, Kapital- und Brennstoffmarkt andererseits zu beschreiben. Die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten des Modells werden am Beispiel der öffentlichen Elektrizitätswirtschaft von Baden-Württemberg demonstriert. Neben einer Validierung des Modells von 1970 bis 1977 werden mögliche Entwicklungslinien bis zum Jahr 2000 aufgezeigt.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8204-7315-5 (9783820473155)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Bestandsaufnahme im Bereich der Elektrizitäts- wirtschaft - Systemanalytische Modellkonzeption und Diskussion der einzelnen Teilmodelle - Szenarioläufe 1970 bis 1977/1978 bis 2000 - Sensitivitätsanalyse unter Einbeziehung stochastischer Verfahren.