Der hep verlag hat auf die Veränderung im Lernbereich Wirtschaft und Gesellschaft für Kaufleute reagiert und präsentiert das neue Lehrmittel «W&G». Die Bereiche «Betriebswirtschaft», «Recht und Staat» und «Volkswirtschaft und Gesellschaft» sind nun alle in einem Buch vereint. Der Bereich «Finanzen und Buchhaltung» (Rechnungswesen) decken wir mit unserer Lehrmittelreihe «Finanz- und Rechnungswesen» ab. «W&G» Band 1 enthält die Lerninhalte des ersten Lehrjahrs. Band 2 deckt den Stoff des zweiten Lehrjahrs ab und Band 3 den Stoff des dritten Lehrjahrs. Die Inhalte basieren auf den Leitzielen der neuen Bildungspläne in der Basis-Grundbildung (B-Profil) und der erweiterten Grundbildung (E-Profil). «W&G», verfasst von namhaften Autoren und Autorinnen, vermittelt fundiertes Wissen, erklärt zentrale Begriffe und lässt die Lernenden grundlegende Zusammenhänge erkennen. Die Sprache bewegt sich auf einem mittleren Anspruchsniveau. Somit kann das Buch für beide Ausrichtungen, B- und E-Profil, eingesetzt werden.
«W&G» hat einen klaren Aufbau, das übersichtliche Layout unterstützt die Leserführung, Visualisierungen fördern das Verständnis von komplexen Abläufen und Repetitionsaufgaben erleichtern das Lernen, zudem ermöglicht ein Stichwortverzeichnis das rasche Auffinden von Themen und Begriffen. Ein weiterer Pluspunkt: Jeder Band wird mit einem Arbeitsheft ergänzt. Dieses enthält für jedes Kapitel zahlreiche Übungen, von einfachen Verständnisfragen bis zu umfassenden Fallbeispielen.
Auflage
2. Auflage, Überarbeitete Ausgabe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
ISBN-13
978-3-0355-0445-3 (9783035504453)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Aymo Brunetti (Jahrgang 1963) ist ordentlicher Professor für Wirtschaftspolitik und Regionalökonomie am Departement Volkswirtschaftslehre der Universität Bern. Zudem ist er Direktor des Center for Regional Economic Development (CRED) an der Universität Bern.Er studierte Nationalökonomie an der Universität Basel, wo er 1992 doktorierte und sich 1996 habilitierte. 1994/1995 verbrachte er ein Jahr als Visiting Scholar am Department of Economics der Harvard University. In den Jahren 1997-1999 war er vollamtlicher Vertreter eines ordentlichen Professors an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. Zudem hatte er Beratungsmandate für die Weltbank und die International Finance Corporation inne.Im März 1999 trat er ins Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement ein, zunächst als Vizedirektor des Bundesamtes für Wirtschaft und Arbeit. Ab Juli 1999 war er Mitglied der Geschäftsleitung im Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) und leitete dort den Leistungsbereich Wirtschaftspolitische Grundlagen. 2003 übernahm er die Leitung der Direktion für Wirtschaftspolitik im SECO und übte diese Position bis zu seinem Ausscheiden aus dem Bundesdienst Ende Januar 2012 aus.Aymo Brunetti ist verheiratet und hat zwei Kinder.