Dieses Lehrbuch bietet in sehr kompakter Form den Stoffumfang für den Stahlbetonbau und Spannbetonbau. Die Grundlage sind die Normen DIN 1045. Auf mögliche Abweichungen in den kommenden europäischen Normen wird nur kurz hingewiesen, dazu ist von den Autoren ein weiteres Werk verfügbar. Die zweite Auflage wurde durchgesehen und korrigiert.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Upper undergraduate
Illustrationen
17
17 s/w Abbildungen
XIV, 461 S. 17 Abb.
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 26 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-540-58799-6 (9783540587996)
DOI
10.1007/978-3-642-79461-2
Schweitzer Klassifikation
I. Stahlbetonbau.- 1. Verbundbaustoff Stahlbeton.- 2. Bauelemente und Tragverhalten.- 3. Bemessung für Biegung und Normalkraft.- 4. Bemessung für Querkraft.- 5. Bemessung für Torsion.- 6. Bemessung schlanker Druckglieder.- 7. Nachweise unter Gebrauchslast.- II. Spannbeton.- 1. Einführung.- 2. Die Erzeugung der Vorspannung.- 3. Der Gebrauchszustand.- 4. Die Beschränkung der Rißbreite.- 5. Der rechnerische Bruchzustand.- 6. Der Verbund zwischen Spannglied und Beton.- 7. Die Einleitung der Vorspannkräfte.- 8. Einige Konstruktionshinweise.- III. Anwendungen des Stahl- und Spannbetons.- 1. Bewehren von Stahlbetonbauwerken.- 2. Stahlbetonbauteile.- 3. Anwendungen des Stahl-und Spannbetons im Hoch und Industriebau.- 4. Brücken aus Stahl- und Spannbeton.