Vorteile
- Übungsaufgaben als Schlüssel zum Methodenverständnis und Voraussetzung für den Prüfungserfolg
- die ideale Ergänzung zum Lehrbuch "Investition" von Bieg/Kußmaul aber auch zu anderen einführenden Lehrbüchern zur Investition
- über 140 Aufgaben mit umfangreichen Lösungen
Zum Werk
In der akademischen Lehre zeigt sich immer wieder, dass es des intensiven Einsatzes von Beispielen, vor allem aber von Übungsaufgaben bedarf, um Studierenden ein tiefgründiges Verständnis betriebswirtschaftlicher Methoden zu ermöglichen. Dieses Buch hilft, diese Methodenkompetenz zu erhalten und darüber hinaus - ein nicht zu vernachlässigender Effekt - sich auf Prüfungen optimal vorzubereiten.
Zur Neuauflage
Neue und überarbeite Übungsaufgaben zur Vertiefung des Lernstoffes.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
4., erweiterte und vollständig überarbeitete Auflage 2021
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Studierende der Betriebswirtschaftslehre im Bachelor für das Fach Investition & Finanzierung an Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien. Das Buch bietet aber auch Praktikern zahlreiche Anhaltspunkte zur Lösung von Investitionsproblemen.
Illustrationen
mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen
Maße
Höhe: 238 mm
Breite: 162 mm
Dicke: 32 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-6472-6 (9783800664726)
Schweitzer Klassifikation