Das "Markenzeichen" der IFRS-Rechnungslegung
Das Werk erarbeitet grundlegend die Basis für die Anwendung marktorientierter Wertansätze im Jahresabschluss nach IAS/IFRS und erleichtert als umfassendes Nachschlagewerk das Verständnis für angelsächsische Bilanztraditionen und Entwicklungen auf dem Gebiet der Internationalen Rechnungslegung.
Wichtig für das Rechnungswesen:
Bei der Beschreibung und Würdigung der Fair-Value-Bewertung in der Rechnungslegung wird für einzelne Bilanzposten (z.B. Finanzinstrumente, Insurance Contracts, Investment Property, Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte, Goodwill, Stock Options etc.) untersucht, welche Auswirkungen die Fair-Value-Bewertung auf die Qualität des Jahresabschlusses hat.
Wichtig für das Controlling:
Die Bedeutung der Fair-Value-Bewertung für das Controlling bezieht sich auf die Entscheidungsorientierung von Fair-Value-Ansätzen im internen und externen Rechnungswesen sowie auf die Harmonisierung dieser beiden Bereiche unter dem Einfluss der Fair-Value-Bewertung.
Wichtig für die Finanzwirtschaft:
In diesem Teil wird zunächst geklärt, wie Fair Values für Entscheidungskalküle bestimmt werden, bevor die Anwendung der Fair-Value-Bewertung bei Termingeschäften, in Optionspreismodellen und in der Unternehmensbewertung diskutiert wird.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Das Buch wendet sich an Praktiker in der Unternehmenssteuerung und Revision sowie im Finanz- und Rechnungswesen, an Aktien- und Wertpapieranalysten, sowie an Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Darüber hinaus eignet sich das Werk für Studierende an Hochschulen in fortgeschrittenen Semester.
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-3088-2 (9783800630882)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Hartmut Bieg, Saarbrücken, und Prof. Dr. Reinhard Heyd, Ulm