Leicht verständliche Einführung in das System der doppelten Buchführung.
Ideal für Studium, Weiterbildung und Praxis: Dieses Lehr- und Übungsbuch vermittelt Ihnen anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis, wie die wichtigsten Geschäftsvorfälle buchtechnisch zu behandeln sind. Außerdem zeigt es, wie ein Jahresabschluss, also eine Bilanz und eine Gewinn- und Verlustrechnung, in Unternehmungen verschiedener Rechtsformen aufgestellt wird. Die wichtigsten gesetzlichen Vorschriften und die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Bilanzierung werden verständlich und praxisnah vermittelt.
Da Buchführung nur durch intensive Übung erlernt werden kann, enthält das Buch umfangreiche Übungsaufgaben mit ausführlichen Musterlösungen. Es eignet sich sowohl zur begleitenden und vertiefenden Lektüre im Studium der Betriebswirtschaft als auch zum Selbststudium.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
7., vollständig überarbeitete Auflage 2013
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende der BWL im Haupt- und im Nebenfach.
Maße
Höhe: 241 mm
Breite: 172 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-482-51637-5 (9783482516375)
Schweitzer Klassifikation
- Jahrgang 1944
- Ausbildung zum Bankkaufmann
- Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Revisions- und
Treuhandwesen der Universität des Saarlandes
- Förderung der Habilitationsschrift ("Bankbilanzen und Bankenaufsicht") von der Deutschen
Forschungsgemeinschaft durch ein Stipendium
- 1982 erteilte ihm die Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität des Saarlandes
die Lehrbefugnis für Betriebswirtschaftslehre
- 1984: Berufung zum ordentlichen Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Lehrstuhl für
Bankbetriebslehre, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
- Seit 2004: Studienleiter der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Saarland e. V.
- Die Buchführung im System des betrieblichen Rechnungswesens
- Die Bilanz als Grundlage und Ergebnis der doppelten Buchführung
- Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
- Musterlösungen