»Neoliberalismus« wird heute meist einfach mit ungebremstem Kapitalismus gleichgesetzt. Thomas Biebricher weist dagegen auf der Grundlage einer historischen Rekonstruktion nach, dass neoliberales Denken sich nicht nur mit ökonomischen, sondern auch mit politischen Fragen auseinandersetzt. Dieses Denken unterzieht er sodann einer kritischen Analyse und führt vor, welche Rolle die politischen Vorstellungen des Neoliberalismus im heutigen krisengeschüttelten Europa spielen.
Rezensionen / Stimmen
»Solche Untersuchungen haben auch andere unternommen - nicht alle freilich so kenntnisreich wie Biebricher. Sein besonderer Zugriff besteht zudem darin, die frühen Neoliberalen ... als politische Ökonomen ernst zu nehmen ...«
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 174 mm
Breite: 105 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-518-29926-5 (9783518299265)
Schweitzer Klassifikation