Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit einem morphologisch definierten
Teil der Toponyme Nordostbayerns. Dieser Teil Bayerns zeichnet
sich durch eine Besonderheit aus: Wohl im Verlauf des 8. Jh.s sind
hier Slawen zugewandert. Diese haben hier nach traditioneller Auffassung
ihre Spuren in Orts-, Flur- und Gewässernamen hinterlassen.
Diese Einschätzung wird in den letzten Jahren immer wieder einmal in
Frage gestellt, wobei indes meist keine stichhaltigen Argumente dafür
geliefert werden.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 21.5 cm
Breite: 14.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89754-603-5 (9783897546035)
Schweitzer Klassifikation