Umfassende Einführung und Nachschlagewerk für die Praxis des Begutachters. Schaubilder, Tabellen, Röntgenaufnahmen, Meßkurven und Gutachtenbeispiele veranschaulichen jedes Thema.
Rezensionen / Stimmen
"...ein gelungenes Kompendium...Für alle in der Begutachtung tätigen Urologen ist der 'Bichler' unverzichtbar." (Der Urologe B)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 15.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-540-53224-8 (9783540532248)
DOI
10.1007/978-3-642-96918-8
Schweitzer Klassifikation
I. Das urologische Fachgutachten in der Unfallversicherung, dem Versorgungswesen, der Rentenversicherung und dem Arztrecht.- Das ärztliche Gutachten in der gesetzlichen Unfallversicherung.- Das ärztliche Gutachten im Versorgungswesen.- Das ärztliche Gutachten in der Rentenversicherung.- Das ärztliche Gutachten im Arztrecht.- II. Abfassung und Abrechnung fachärztlieher Begutachtungen.- Erstellen und Abfassen des ärztlichen Gutachtens.- Kostenabrechnung gutachterlicher Leistungen.- III. Spezielle urologische Begutachtung.- Nierenerkrankungen, -verletzungen und -fehlbildungen.- Verletzungen und Erkrankungen des Harnleiters.- Nephrologische Begutachtung.- Verletzungen und Erkrankungen der Blase.- Erkrankungen und Verletzungen der Harnröhre.- Erkrankungen und Verletzungen des männlichen Genitale (Penis, Hoden, Nebenhoden einschließlich erektiler Dysfunktion und Fertilitätsstörungen).- Erkrankungen und Verletzungen der Prostata.- Tuberkulose des Urogenitaltrakts.- Parasitäre Erkrankungen.- Sportverletzungen und Sportschäden.- A Abkommen Ärzte/Unfallversicherungsträger (Ärzteabkommen).- ? Gesetz über die Entschädigung von Zeugen und Sachverständigen (ZuSEG).- ? Vereinbarung über die Vergütung ärztlicher Leistungen bei der medizinischen Begutachtung für die gesetzliche Rentenversicherung (Honorarvereinbarung 1992).- D Durehgangsarztbericht.- E Formular zur Erstellung des ersten Rentengutachtens.- F Formular zur Erstellung des zweiten Rentengutachtens.- G Formulare zum Anschlußheilverfahren.