Geschichten über die sensibelsten Wochen des Jahres: aus Berg und Tal, Stadt und Land, Erinnerung und Gegenwart, neuen und alten Zeiten. Nachdenklich, heiter, feierlich, aufsässig, friedlich, überraschend.
Andreas Iten
kommt Sankt Nikolaus auf die Schliche.
Plinio Martini
entdeckt das Glück der kleinen Dinge.
Julian Dillier
erinnert sich an die Gerüche seiner Kindheit.
Franz Hohler
findet Zuflucht bei einem Weihnachtsfeuer.
Mitra Devi
weiß, dass sogar in der Zürcher City alles Gute von oben kommt.
François Loeb
berichtet von einem Weihnachtskind vor der Zeit.
Elke Heidenreich
erzählt vom Heiligabend mit einem Schwein.
Walter Matthias Diggelmann
erinnert an eine einsame Nacht.
Robert Walser
genießt die Stille auf dem verschneiten Berg.
Peter Bichsel
ist sicher, dass Weihnachten nicht immer weiß, still und bescheiden war.
Endo Anaconda
arbeitet an der Entsorgung seines Weihnachtsbaums.
Rezensionen / Stimmen
»Die Anthologie versammelt ein weihnächtliches >Who Is Who< der schreibenden Zunft der Schweiz. Ob in Gedichtform oder als Kurz- und Kürzestgeschichte, jeder Beitrag ist für sich genommen ein kleines Juwel. Zusammen verwandeln die literarischen Preziosen die Anthologie in einen literarischen Weihnachtsstern.«
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 196 mm
Breite: 124 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-293-00589-1 (9783293005891)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Ulla Steffan, Buchhändlerin und Verlagsmitarbeiterin im Unionsverlag, ist nach mehreren längeren Aufenthalten in Sizilien Kennerin sizilianischer Kultur und Lebensart.