Zum Werk
Das Werk basiert auf einem Seminar zum Zitieren und wissenschaftlichen Schreiben für juristische Doktorandinnen und Doktoranden, das bereits mehrfach sehr erfolgreich an den Universitäten Passau, Mannheim und Frankfurt an der Oder abgehalten wurde. Es richtet sich speziell an Doktorandinnen und Doktoranden und behandelt sämtliche Abschnitte einer juristischen Dissertation, von der Themenfindung bis zur Veröffentlichung. Dabei wird unter anderem auch auf Fragen der Gliederung, der Zeitplanung und zu Zitierweisen eingegangen und es werden Tipps zum Umgang mit Schreibblockaden sowie zum effizienten Schreiben gegeben.
Vorteile auf einen Blick
- richtet sich speziell an promovierende Juristinnen und Juristen
- behandelt sämtliche Abschnitte einer juristischen Dissertation
- mit Tipps zum Umgang mit Schreibblockaden sowie zum effizienten Schreiben
Zur Neuauflage
Für die Neuauflage wurde die Literatur auf den neuesten Stand gebracht.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Für promovierende Juristinnen und Juristen
Maße
Höhe: 236 mm
Breite: 158 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-7544-9 (9783800675449)
Schweitzer Klassifikation