Die nun dritte, aktualisierte und erweiterte Neuauflage des Einführungswerks soll Studierenden der Sozialen Arbeit als Kompendium dienen und gleichzeitig ihre ersten Schritte in den Beruf begleiten. Es erschließt wichtige Grundbegriffe, verdeutlicht Strukturen und macht praxisnah Zusammenhänge verständlich. Dazu gehören prägnante Merkmale des Systems der Sozialen Sicherung und der bestimmenden Akteure und Institutionen der Sozialen Arbeit in Deutschland. Genauso wichtig ist die Erörterung der verfassungsrechtlichen Grundlagen des Sozialstaats und der Organisationen der sozialwirtschaftlichen Leistungserbringung, ihrer rechtlichen Erscheinungs- und Handlungsformen und ihrer Finanzierung.
Aufbauend auf einem Grundlagenteil werden die rechtlichen Rahmenbedingungen der zentralen Handlungsfelder sowie wesentliche Rechtsfragen der Verfahrenspraxis der Sozialen Arbeit dargestellt. In der Neuauflage deutlich erweitert ist der Bereich der Kinder- und Jugendhilfe und der existenzsichernden Leistungen.
Reihe
Auflage
3., aktualisierte und erweiterte Auflage 2022
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 227 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-7285-8 (9783848772858)
Schweitzer Klassifikation