Für das analytische Arbeiten muß ein Pharmazeut oder anderer Wissenschaftler, der quantitativ-analytisch arbeitet, in der Lage sein, selbständig zu arbeiten. Dieses Praktikumsbuch, das eine empfindliche Lücke schließen will, regt dazu an. Es legt Grundlagen in der Stöchiometrie, dem sauberen analytischen Arbeiten und führt in die Theorie und Praxis der wichtigsten und gebräuchlichsten Nachweise ein. Dabei wird immer Wert auf die Schulung des Urteilsvermögens der Praktikanten gelegt.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Lower undergraduate
Illustrationen
9
9 s/w Abbildungen
X, 166 S. 9 Abb.
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 11 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-540-67014-8 (9783540670148)
DOI
10.1007/978-3-642-61482-8
Schweitzer Klassifikation
Arbeitsschutz im Labor.- 1 Chemisch-analytisches Arbeiten.- 1.1 Zielsetzung.- 1.2 Geräte.- 1.3 Probenvorbereitung.- 1.4 Analyse.- 1.5 Statistik.- 1.6 Nachbereitung.- 2 Stöchiometrie.- 2.1 Definitionen.- 2.2 Stöchiometrisches Rechnen.- 3 Maßanalyse.- 3.1 Was bedeutet Maßanalyse?.- 3.2 Maßlösungen.- 3.3 Neutralisationsanalyse.- 3.4 Redoxanalyse.- 3.5 Gravimetrie.- 3.6 Maßanalytische Fällungsverfahren, Argentometrie.- 3.7 Komplexometrie.- 4 Anhang.- 5 Literatur.- Register.