Heute betrachtet man jene Menschen, die als Hexen hingerichtet wurden, als unschuldige Opfer eines grausamen Wahns. Die Zeitgenossen, die Hexen fürchteten, meinten Verbrecher zu verfolgen und abzuurteilen, die ihren Opfern Schaden zufügten. Beide Ansichten stützen sich auf die gleiche Quelle: auf die Inquisitionsprozesse wegen Hexerei. Wie in Inquisitionsprozessen Geständnisse von Hexen und Beweise für Hexerei konstruiert werden und welche folgen das für die vermeintlichen Täter und die vermeintlichen Opfer von Hexerei hat, ist Gegenstand dieser Arbeit.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8204-9792-2 (9783820497922)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Vorgeschichte - Die Neuformierung adeliger Herrschaft in Würzburg - Der processus extraordinarius - Generalinquisition, Gütliche/Peinliche Befragung - Wirkliche Hexerei - Schluss: Hexenproduktion.