Vom Underdog im kaum Zweitliga-tauglichen Stadion zum etablierten Bundesligisten mit moderner Arena - und das in relativ kurzer Zeit: Die beachtliche Entwicklung des SC Freiburg wurde möglich durch Kontinuität und umsichtiges Management, gepaart mit einem meist entspannten Umfeld sowie größtenteils geduldigen und treuen Fans. Dabei ließ man sich auch von zwischenzeitlichen Rückschlägen (wie etwa Abstiegen) nicht vom Freiburger Weg abbringen.
Christoph Beutenmüller berichtet von markanten Charakteren und spannenden Anekdoten, u. a. von einem Faxgerät, das keine Tore schießt, von Ballzauberern, die die Sonne Tag und Nacht scheinen ließen, Torhütern mit Sehfehlern, Ohrenschmaus auf Champions-League-Niveau
Rezensionen / Stimmen
"Viele der Geschichten regen zum Schmunzeln an und machen den Club noch sympathischer als er ohnehin schon ist. Ein interessantes Buch - auch für Nicht-SC Freiburg-Fans." (Bosses Bundesliga Blog)
"Ein starkes Buch über den Verein, der ganz Fußball-Deutschland staunen lässt. Schon fast ein Muss für jeden SC-Fans." (Schwarzwald aktuell)
"Für sein Buch ist er tief in die Vereinsgeschichte eingetaucht, hat Zitate gesammelt, Legenden ausgegraben." (Badische Zeitung)
"Kurzweilige Anekdoten, gespickt mit vielen Bildern laden zum Schmunzeln ein. Ein sympathisches Buch, nicht nur für eingefleischte Fans." (Wirtschaft im Südwesten)
"Beutenmüller rückt dem SC Freiburg lesenswert auf die Pelle" (Zeitspiel Magazin)
"Ein sehr schönes Buch. Es gibt tatsächlich ganz viele Irrtümer und Überraschungen zum SC Freiburg" (Füchsletalk)
"Seit seinem ersten Stadionbesuch im Sommer 92 hat er die Seiten seines Notizbuchs mit Namen, Ergebnissen sowie Geschichten gefüllt und sammelte Erinnerungen." (FRANCE FOOTBALL
Reihe
Sprache
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 196 mm
Breite: 128 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8375-2462-8 (9783837524628)
Schweitzer Klassifikation