Der "grüne Bereich" bestehend aus den Materien gewerblicher Rechtsschutz, Urheberrecht, Markenrecht, aber auch Wettbewerbsrecht und Kartellrecht wird in diesem Band kompakt und prägnant dargestellt.
Das vorliegende Werk zeichnet sich durch eine besonders prägnante Darstellung aus, die es Lesenden ermöglicht, das Gebiet innerhalb kurzer Zeit zu erfassen oder noch einmal gezielt zu wiederholen. Kleine Fallbeispiele sowie Übersichten und Prüfungsschemata machen das Werk besonders anschaulich und didaktisch wertvoll.
Behandelt werden u.a.:
- Grundlagen des Kartellrechts
- Grundlagen des Wettbewerbsrechts
- Grundlagen des Urheberrechts
- Grundlagen des Markenrechts
Vorteile auf einen Blick:
- in dieser Kompaktheit das einzige Werk auf dem Markt
- kleine Fälle, Wiederholungsfragen und Schemata
- kompaktes Wissen zum günstigen Preis
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Studierende und Referendare sowie alle, die sich in kurzer Zeit und ohne Schwierigkeiten in die dargestellten Materien einarbeiten wollen oder müssen.
Editions-Typ
Illustrationen
mit vielen Aufbauschemata
mit vielen Aufbauschemata
Maße
Höhe: 180 mm
Breite: 118 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-64744-4 (9783406647444)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Michael Beurskens, LL.M. (Univ. of Chicago), LL.M. (Gew. Rechtsschutz/Düsseldorf), Attorney-at-Law (New York) ist Akademischer Rat z.A. am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handelsrecht und Wirtschaftsrecht. Forschungsschwerpunkte im Internetrecht, insbesondere im Urheberrecht, sowie im allgemeinen Zivilrecht, im Wirtschaftsrecht sowie in der Rechtsökonomie. Er ist bereits durch verschiedene Veröffentlichungen in Erscheinung getreten.
Autor*in
Akademischer Rat z.A.