Mit dem Klausurenkurs im Strafrecht I erscheint der Klassiker unter den Fallbüchern für das strafrechtliche Grundstudium nun in der 9. Auflage. Das von Werner Beulke begründete Werk wird künftig von ihm gemeinsam mit Frank Zimmermann fortgeführt. Es wurde für die Neuauflage umfassend aktualisiert und um einen zusätzlichen Übungsfall ergänzt.
Der "Klausurenkurs im Strafrecht" für Studienanfänger ist eine Kombination aus Fallbuch und problemorientiertem Repetitionskurs in den Kernbereichen des Strafrechts mit speziellen Arbeitsanweisungen zum Schreiben von Klausuren und zur Falllösungstechnik. Typische in Übungen und Lehrveranstaltungen erprobte Anfängerfälle werden exemplarisch gelöst, weshalb sie sich auch für die Repetition des unverzichtbaren Basiswissens eignen. Der Fallsammlung ist eine Einführung in die Technik des Klausurenschreibens vorangestellt.
Die Reihe:
Ziel der Reihe "Schwerpunkte Klausurenkurs" ist es, den in den Grundlagenwerken der Schwerpunkte-Reihe vermittelten Stoff auf den konkreten Fall bezogen anzuwenden, typische Musterklausuren exemplarisch zu lösen und dabei Klausurtechnik einzuüben. Die Bände sind selbstständig und aus sich heraus verständlich, doch nehmen sie zur Vertiefung einzelner Fragen Bezug auf die Darstellungen in dem zugehörigen Grundlagenband, sodass Klausurenkurs und Lehrbuch sich wechselseitig ergänzen und eine Einheit bilden. Der einzelne Fall wird in 5 Schritten entwickelt: Sachverhalt, Vorüberlegungen, Grobgliederung (Lösungsübersicht), Musterlösung, Vertiefungshinweise. Eine Liste der in dem jeweiligen Band behandelten klausurrelevanten Themen bzw. Probleme, Aufbauschemata und Definitionen runden die Darstellung ab. Wertvolle lösungstechnische Hinweise, die den Weg zu der gewählten Musterlösung erläutern sowie typische Fehlerquellen aufzeigen, sind typographisch besonders hervorgehoben in den Text integriert.
Rezensionen / Stimmen
Das Buch überzeugt vor allem durch Übersichtlichkeit und wird daher jedem Studenten, der die Technik des Klausurschreibens einüben möchte, eine wertvolle Hilfe sein. Wer aus der Vielzahl der strafrechtlichen Falllösungsbücher Beulkes Werk wählt, ist damit gut beraten.
ZJS 2/2009 zjs-online.com
Beste Studienliteratur.
Studium WS 2005/2006
Der Aufbau dieses Klausurenbuches ist schlichtweg hervorragend gelungen.
StudJur-Online 11/2005
Ein hervorragendes Werk. ...So wird das Lernen zum 'Kinderspiel'.
www.jurasmus.de 08.07.2005
Die Falllösung ist gut strukturiert und auch, wenn die Sachverhalte komplex sind, ist die Problematik gut aufgeschlüsselt und nachvollziehbar.
Nebelhorn November 2010
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
9., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2024
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studienanfänger, insbesondere zur Vorbereitung auf Anfängerklausuren und die Zwischenprüfung im Strafrecht
Maße
Höhe: 241 mm
Breite: 171 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8114-5663-1 (9783811456631)
Schweitzer Klassifikation
Von (Verfasser) Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Beulke Passau, Prof. Dr. Frank Zimmermann Münster.