Antisemitismus wird in jngerer Vergangenheit mit hoher diskursiver Pr?senz artikuliert, ohne als solcher ?ffentlich kritisiert zu werden. Ein prominentes Beispiel f?r diese Tendenz ist die SPIEGEL-Online-Kolumne Im Zweifel links, in der Jakob Augstein wiederholt antisemitische Stereotype und anti-israelische Ressentiments bedient(e). Erst als das Simon-Wiesenthal-Center Ende 2012 auf diesen Umstand aufmerksam machte, indem es Passagen aus der Kolumne auf Platz neun seiner Liste der Top Ten Anti-Semitic/Anti-Israel Slurs setzte, hob in den deutschen Medien eine Debatte an. In dieser Debatte wurde die Kritik an Augstein jedoch ?berwiegend pauschal zur?ckgewiesen und eine Auseinandersetzung mit dem Antisemitismus vermieden.
Der Band analysiert die Kolumnentexte Augsteins sowie die ?Augstein-Debatte? aus antisemitismus-kritischer Perspektive und gibt damit Aufschluss ?ber verbale Formen und diskursive Strategien des Antisemitismus im deutschen Mediendiskurs.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-1672-2 (9783848716722)
Schweitzer Klassifikation