In der heutigen Medienlandschaft sind Bildnisse von Schauspielerinnen nicht mehr wegzudenken. Sie dienen der Eigenwerbung, kommen dem Interesse des Publikums nach und frdern so auch den Starkult. Doch nicht erst im 20. Jahrhundert wurden Aktricen zu beliebten Bildmotiven. Ein Blick zur?ck in die Geschichte der B?hnenkunst zeigt, dass Schauspielerinnen, seit sie auf ?ffentlichen B?hnen auftreten durften, zu Publikumslieblingen avancierten und mit zunehmender Popularit?t auch zu beliebten Modellen in der Kunst wurden. Dabei zeigten die K?nstler sie oft in ihren B?hnenrollen. Anhand von exemplarisch ausgew?hlten, markanten Bildbeispielen gro?er Schauspielerinnen, wie z. B. Sarah Siddons, Sarah Bernhardt und Eleonora Duse, widmet sich Kristina Betz speziell der Entwicklung des Privatportr?ts von Schauspielerinnen in der Malerei ausgehend vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Die Besonderheit dieser Bildnisse ergibt sich einerseits durch den historischen Kontext, der die Stellung der Aktrice in der Gesellschaft widerspiegelt, andererseits aus der Gegen?berstellung mit dem Frauenbildnis der Zeit. Erg?nzend werden die Schauspielerinnenportr?ts auch vor dem Hintergrund wichtiger kunsttheoretischer Abhandlungen der jeweiligen Epoche im Hinblick auf die Anforderungen an die Kunst allgemein, an das Portr?t und vor allem an das Frauenportr?t beleuchtet.
Thesis
Dissertationsschrift
2012
Universität Saarbrücken
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8288-3722-5 (9783828837225)
Schweitzer Klassifikation
I Einleitung
1 Methodische Vorgehensweise
2 Die Definition des Porträtbegriffs
II Forschungsstand
1 Das Porträt
2 Das Frauenporträt
3 Das Schauspielerinnenporträt
III Die Schauspielerinnenporträts vom 16. bis zum 20. Jahrhundert
1 Porträts von Schauspielerinnen des 16. und 17. Jahrhunderts
1.1 Schauspielerinnenporträts in der Malerei und Grafik
1.2 Zusammenfassung des 16. und 17. Jahrhunderts
2 Die Schauspielerinnenporträts des 18. Jahrhunderts
2.1 Das Schauspielerinnenporträt im Allgemeinen
2.2 Das Schauspielerinnenporträt in Anlehnung an das Adelsporträt
2.2.1 Frances Abington
2.2.2 Sarah Siddons
2.2.3 Josefa Hortensia Füger
2.3 Zusammenfassung des 18. Jahrhunderts
3 Die Schauspielerinnenporträts des 19. Jahrhunderts
3.1 Das Schauspielerinnenporträt im Allgemeinen
3.2 Das Schauspielerinnenporträt in Anlehnung an das bürgerliche Frauenporträt
3.2.1 Therese Krones
3.2.2 Julie Gley Rettich
3.2.3 Amalie Haizinger
3.2.4 Elisa Rachel Félix
3.3 Das Schauspielerinnenporträt als inszeniertes Porträt
3.3.1 Fanny Janauschek
3.3.2 Sarah Bernhardt
3.3.3 Kate Field
3.3.4 Yvette Guilbert
3.3.5 Tatyana Lyubatovich
3.4 Das Schauspielerinnenporträt an der Schwelle zum 20. Jahrhundert
3.4.1 Sarah Bernhardt
3.4.2 Charlotte Wolter
3.4.3 Eleonora Duse
3.5 Zusammenfassung des 19. Jahrhunderts
4 Die Schauspielerinnenporträts des 20. Jahrhunderts
4.1 Die Schauspielerinnenporträts des 20. Jahrhunderts
4.2 Zusammenfassung des 20. Jahrhunderts
IV Schluss
V Bibliografie
1 Quellen
2 Literatur
3 Ausstellungskataloge
4 Lexika
VI Anhang
1 Abbildungsverzeichnis
2 Abbildungen