Anekdoten aus der Welt der Fotografie
Kennen Sie das bekannteste unbekannte Foto der Welt?
Warum endete das Foto von einem Affen vor Gericht?
Was hat der Darwin Award mit der Fotografie zu tun?
Wussten Sie, dass es die Fotografie bereits im 17. Jahrhundert gab?
Kann man einen kompletten Kinofilm auf einem einzigen Foto festhalten?
Warum es bei der Hochzeitsfotografie wirklich geht!
Wie Sie sich als Fotograf an unfreundlichen Kunden rächen!
Dieses Buch räumt mit alten Mythen auf, wie der Frage nach dem richtigen Equipment, dem persönlichen Stil oder der besonderen Chemie zwischen Modell und Fotograf. Es zeigt die Fotografie weder als elitäre Kunstform, noch als kostenintensives Hobby, sondern entlarvt sie als Handwerk, das im Prinzip recht einfach zu erlernen ist - gepaart mit kuriosen Anekdoten aus der Welt der Lichtmalerei, persönlichen Tipps und einigen gehässigen Kommentaren. Am Ende der Lektüre werden Sie, so hoffen wir inständig, die Kamera weit weniger häufig hervorholen, da Sie erkannt haben, dass weniger mehr ist.
Reihe
Diese Bücher sind auf mindestens 100g-Papier für eine hochwertige Bildwiedergabe durchgehend farbig gedruckt. Sie zeichnet das Spiel mit Schriftarten, Schriftfarben, Wasserzeichen, Kopf- und Fußzeilen aus und die Vielzahl der in ihnen, den Texten vertiefend zur Seite gestellten Farbfotografien und Künstlerbilder. Die Bezeichnung ´Taschenbuch´ trifft auf diese liebevoll gestalteten Bücher mit Softcover nur bedingt zu.
4
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Jugendliche
Für Grundschule und weiterführende Schule
Für die Erwachsenenbildung
Für Kinder
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 175 mm
Breite: 174 mm
Dicke: 16 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-98660-085-3 (9783986600853)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Rafael Bettschart ist Creative Director, Erfinder unnötiger Gegenstände und Filmemacher. Er hat keine Hobbies und wundert sich über Franz, wo er die Zeit zum Faulenzen hernimmt. Das Transformers-Spielzeug gefällt ihm aber sehr gut.
Franz Zwerschina ist leidenschaftlicher Leser, Texter und Fotograf. In seiner Freizeit sammelt er außergewöhnliche Bücher, Retrogames und Spielzeug von Transformers. Am liebsten faulenzt er und sinniert dabei über die Entstehung der Arten.
Herausgeber*in